Lufthansa

Lufthansa-Chef warnt vor weiteren Einschnitten

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Lufthansa-Chef Carsten Spohr äussert sich besorgt über die Zukunft der deutschen Luftfahrtindustrie und warnte vor weiteren Einschnitten.

Lufthansa a350 1000
Der Lufthansa-Chef Carsten Spohr. - KEYSTONE/DPA/Jens Kalaene

«Ich mache mir grosse Sorgen um die Anbindung unseres Wirtschaftsstandorts», sagte Spohr der «Bild am Sonntag». «Die extrem gestiegenen staatlichen Kosten im Luftverkehr führen zu einem weiter schrumpfenden Angebot. Immer mehr Airlines meiden deutsche Flughäfen oder streichen wichtige Verbindungen.»

Zuletzt hatten der irische Billigflieger Ryanair und die Lufthansa-Tochter Eurowings zahlreiche Flüge gestrichen. Beide Airlines nennen die hohe Kostenbelastung an deutschen Flughäfen als Grund für die Streichungen.

Seit Monaten beklagt die Luftfahrtbranche hohe Kosten wie Fluggebühren und die zum Mai erhöhte Luftverkehrssteuer sowie Gebühren für Sicherheitskontrollen und Flugsicherung.

Kritik an geplanten Regulierungen

Der Chef der Swiss-Mutter kritisierte, dass bereits zusätzliche staatliche Regulierungen geplant seien: «Für die nächsten Jahre sind bereits weitere nationale Alleingänge beschlossen – zum Beispiel eine Beimischungsquote für E-Fuels, die es jedoch in ausreichender Menge noch gar nicht gibt. In der Folge sinkt im internationalen Vergleich die Anbindungsqualität vieler wichtiger Wirtschaftsregionen.» E-Fuels sind synthetisch hergestellte Kraftstoffe auf Kohlenstoffbasis, die den klimaschädlichen CO2-Ausstoss der Flugzeuge reduzieren sollen.

Der Branchenverband BDL macht sich dafür stark, dass Einnahmen aus der angehobenen Luftverkehrssteuer für die Förderung alternativer Flugkraftstoffe verwendet werden sollen. Dazu verweist er auf den Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung.

Ampel-Koalition und ihre Pläne

Dort heisst es: «Einnahmen aus der Luftverkehrssteuer werden wir für die Förderung von Produktion und Einsatz von CO2-neutralen strombasierten Flugkraftstoffen sowie für Forschung, Entwicklung und Flottenmodernisierung im Luftverkehr einsetzen.»

Kommentare

User #4088 (nicht angemeldet)

Also Lufthansa Chef möchte ich nicht sein. Schwindende Wirtschaft, eine EU welche gerade am durchdrehen ist und ein Unternehmen welches aktuell vom Durchschnitt nach hinten gereicht wird.

User #4392 (nicht angemeldet)

d.Plan läuft.M.sagte mal,alle Flieger werden auf d.Boden stehen.nichts geht mehr

Weiterlesen

Lufthansa
18 Interaktionen
«Hohe Gebühren»

MEHR IN NEWS

Cooper
Touristen-Hotspot
Österreich
5 Interaktionen
Zu geizig für Heli
srg
6 Interaktionen
Zu SP-Parteitag

MEHR LUFTHANSA

Lufthansa
Tiefrote Zahlen
Lufthansa a350 1000
Lufthansa A350-1000
Duty free
4 Interaktionen
Tochter
Lufthansa
2 Interaktionen
Mehr Luxus

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Wolfram Weimer
Widerstand
oblivion
1 Interaktionen
«Oblivion Remastered«
spd
7 Interaktionen
SPD