Lufthansa

Lufthansa-Chef: E-Fuels gehören in Flugzeuge statt in Autos

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Belgien,

Lufthansa-Chef Carsten Spohr lehnt die Pläne der Automobilindustrie ab, klimaneutrale Kraftstoffe verstärkt im Strassenverkehr einzusetzen.

Carsten Spohr
Carsten Spohr von Lufthansa kritisiert die Pläne, klimaneutrale Kraftstoffe im Strassenverkehr stärker zu nutzen. (Archivbild) - keystone

Lufthansa-Chef Carsten Spohr spricht sich deutlich gegen Pläne der Automobilindustrie aus, klimaneutrale Kraftstoffe künftig vermehrt im Strassenverkehr einzusetzen. «E-Fuels sind das Schlimmste», sagte er bei einer Pressekonferenz des europäischen Airlineverbands A4E.

Bei einem E-Fuel in einem Auto verliere man 84 Prozent an Effizienz im Vergleich zu einem Elektrofahrzeug. «Und trotzdem wollen manche E-Fuels in Autos füllen», so Spohr.

Letztendlich sei es viel sinnvoller, nachhaltige Kraftstoffe in der Luftfahrt einzusetzen. Damit diene man dem Klimaschutz mehr. Im Strassenverkehr gebe es mehr alternative Antriebsarten als in der Luftfahrt. Die Debatte, in welchen Bereichen klimafreundliche Kraftstoffe genutzt werden sollten, sollte gross in der Öffentlichkeit diskutiert werden.

Airlines kritisieren verpflichtende EU-Klimaschutzvorgaben scharf

Scharfe Kritik üben die Airlines zudem an verpflichtenden EU-Klimaschutzvorgaben, die vorschreiben, wie viel nachhaltige Flugkraftstoffe (SAF) genutzt werden müssen. Dies führe zu teureren Flügen über EU-Drehkreuze und verlagere Verkehr, Arbeitsplätze und Emissionen ins Ausland, wo es weniger strenge Klimaschutzregeln gebe.

E-Fuels sind synthetische Kraftstoffe, mit denen Verbrennungsmotoren theoretisch klimaneutral betrieben werden können. Voraussetzung ist, dass sie mit Strom aus erneuerbaren Energien hergestellt werden. Neben E-Fuels gibt es auch andere Kraftstoffe, die als umweltfreundlich gelten. Dazu zählen etwa sogenannte Biofuels, die aus Biomasse – also beispielsweise Raps oder Mais – hergestellt werden.

Vertreter der Autoindustrie dringen darauf, dass klimafreundliche Kraftstoffe künftig eine stärkere Rolle im Strassenverkehr spielen als bisher geplant. Sie wollen damit Neuwagen mit Verbrennungsmotor auch nach 2035 in der EU verkaufen dürfen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Carsten Spohr
6 Interaktionen
Spohr

MEHR IN NEWS

Boris Vallaud
Politische Krise
boeing
Unter Auflagen
isla-bella-tunnel
1 Interaktionen
Chur

MEHR LUFTHANSA

Lufthansa
3 Interaktionen
Verhandlungen
Lufthansa
4 Interaktionen
Kurs unter Druck
Swiss
41 Interaktionen
Trotz Rekordgewinn
Michael Niggemann  lufthansa
1 Interaktionen
Personalchef

MEHR AUS BELGIEN

EU-Flagge
Konflikte
Gucci
Illegale Preisvorgabe
Flugzeug
1 Interaktionen
Flüge
EU-Flaggen
7 Interaktionen
Ankündigung