Kita-Beitrag als Sonderausgabe in Steuererklärung muss um Arbeitgeberzuschuss gekürzt werden

AFP
AFP

Deutschland,

Werden Kita-Beiträge in der Steuererklärung als absetzbare Sonderausgaben deklariert, müssen diese um steuerfrei geleistete Zuschüsse des Arbeitgebers gekürzt werden.

Kind in Kita
Kind in Kita - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Bundesfinanzhof entscheidet in Steuerstreit aus Baden-Württemberg.

Als Sonderausgaben dürften nur solche Ausgaben berücksichtigt werden, durch die Steuerpflichtige «tatsächlich und endgültig wirtschaftlich belastet» seien, teilte der Bundesfinanzhof (BFH) in München am Donnerstag mit. Geklagt hatte ein Ehepaar, das 926 Euro an den Kindergarten zahlte und dafür 600 Euro Zuschuss vom Arbeitgeber bekam. (Az. III R 30/20)

Das Finanzamt hatte die angegebenen Sonderausgaben von 926 Euro um die 600 Euro Zuschuss gekürzt, wogegen das Paar erfolglos Einspruch und Klage erhob. Der BFH bestätigte nun das Urteil des Finanzgerichts Baden-Württemberg. Durch einen steuerfreien zweckgebundenen Arbeitgeberzuschuss zu den Kinderbetreuungskosten werde die Belastung der Steuerpflichtigen entsprechend gemindert, hiess es. Die absetzbaren Sonderausgaben um den Zuschuss zu kürzen, verhindere auch unberechtigte Doppelbegünstigungen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Jonas Projer
26 Interaktionen
«Kräftig geknallt»
Schwimmbad Pruntrut
430 Interaktionen
«Ruhe»

MEHR IN NEWS

Trump Zölle
28 Interaktionen
Zollstreit
Kollbrunn
Salmsach TG
ios 26
4 Interaktionen
Nacktfilter

MEHR AUS DEUTSCHLAND

de
78 Interaktionen
Transfer-Ticker
Tribute von Panem
1 Interaktionen
In Deutschland
seltene erden
8 Prozent