Kein Schmerzensgeld wegen Verbrennung mit heisser Suppe auf Flug

AFP
AFP

Deutschland,

Wer im Flugzeug Suppe essen will, sollte die Temperatur vor dem Essen selbst prüfen.

Suppe
Suppe - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Landgericht Köln: Passagierin hätte Temperatur selbst prüfen müssen.

Das Landgericht Köln verweigerte einer Passagierin Schmerzensgeld, die sich auf einem Flug von München nach New York heisse Suppe in den Ausschnitt geschüttet hatte. Sie hätte sowohl die Temperatur der Suppe als auch die der Suppenschale prüfen müssen, teilte das Gericht am Freitag mit. (Az. 21 O 299/20)

Die Frau gab an, dass sie aufrecht gesessen und die Schale mit der linken Hand angehoben habe. Diese sei aber so heiss gewesen, dass sie sie schnell wieder habe absetzen wollen. Dabei sei ein Teil der Suppe auf ihren Oberkörper geflossen und habe dort Verbrennungen zweiten Grades verursacht.

Die Passagierin beklagte, dass sie dann zum Kühlen statt zerstossenen Eises in einer Stoffserviette nur einen Becher Eiswürfel und eine Papierserviette bekommen habe. Sie habe auch keine Brandsalbe bekommen und es sei kein Arzt gerufen worden. Nach der Landung habe sie zudem nicht die Adresse einer auf Brandverletzungen spezialisierten Klinik bekommen, sondern nur die einer normalen Klinik.

Sie verklagte die Fluggesellschaft auf Schmerzensgeld in fünfstelliger Höhe und beantragte die Feststellung, dass die Airline ihr alle Schäden, auch die wegen der psychischen Folgen, ersetzen müsse. Sie habe Schmerzen erlitten und sei wegen der Verletzung psychisch angeschlagen.

Die Airline gab dagegen an, dass die Passagierin stark nach hinten gelehnt gewesen sei, als sie die Suppe essen wollte. Die Suppe sei auch nicht zu heiss gewesen. Dieser Argumentation folgte das Gericht. «Hätte die Klägerin aufrecht gesessen und wäre die Porzellanschale wirklich so brühend heiss gewesen, hätte die Klägerin die Suppe wohl höchstens umgekippt. Es wäre ihr nicht gelungen, die Schale bis zur Brust anzuheben», hiess es in der Mitteilung.

Hätte die Frau die Schale vor dem Anfassen geprüft, hätte sie sie erst gar nicht angehoben und die Verletzungen seien vermieden worden, erklärte das Gericht weiter.

Kommentare

Weiterlesen

Louvre
188 Interaktionen
Juwelen-Diebstahl
YB Ultra FC St.Gallen
88 Interaktionen
Wüste Szenen!

MEHR IN NEWS

Jura
7 Interaktionen
Karten neu gemischt
Gaza
Nach Angriffen
Ukraine Krieg
2 Interaktionen
Kurz vor Heizperiode
Hamas
In Kairo

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Frankfurter Buchmesse
3 Interaktionen
Mehr als 2024
Porsche
1 Interaktionen
Porsche
Till Lindemann
9 Interaktionen
Drohungen
Oliver Pocher
79 Interaktionen
Pocher zu Wokeness