Inflationsrate im März schwächt sich auf 1,4 Prozent ab

AFP
AFP

Deutschland,

Der Anstieg der Verbraucherpreise hat sich im März abgeschwächt.

Inflationsrate im März bei 1,4 Prozent
Inflationsrate im März bei 1,4 Prozent - dpa/dpa/picture-alliance

Das Wichtigste in Kürze

  • Teuerung vor allem bei Nahrungsmitteln.

Die Teuerungsrate betrug voraussichtlich 1,4 Prozent, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Montag auf Grundlage vorläufiger Zahlen mitteilte. Im Februar hatte die Inflation noch bei 1,7 Prozent gelegen.

Spürbar teuer wurden im März im Vergleich zum Vorjahresmonat Nahrungsmittel, wie die Statistiker mitteilten. Hier legten die Preise um 3,7 Prozent zu. Die Preissteigerung bei Dienstleistungen lag mit 1,4 Prozent im Schnitt.

Deutlich günstiger dagegen wurden die Preise für Energie: Sie gingen um 0,9 Prozent im Vergleich zum März 2019 zurück, wie die Statistiker mitteilten. Ein Grund dürften hier die stark gefallenen Ölpreise sein.

Gegenüber dem Vormonat Februar stiegen die Verbraucherpreise nach Angaben der Statistiker um voraussichtlich 0,1 Prozent. Die endgültigen Ergebnisse sollen am 16. April veröffentlicht werden.

Kommentare

Weiterlesen

Strongman Transfrau
20 Interaktionen
«Biologischer Mann»
brunschweiger kolumne
31 Interaktionen
Es provoziert

MEHR IN NEWS

HP Inc.
Mit Hilfe von KI
PlayStation 5 Pro
Black Friday
2 Interaktionen
In den USA
Schweizer Technologie
Schweizer Technologie

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Wolodymyr Selenskyj
2 Interaktionen
Treffen
4 Interaktionen
Festnahme
Champions League
3 Interaktionen
Auch BVB jubelt
afd
432 Interaktionen
Erstmals unter 50 %