Inflation

Inflation steigt im August in Deutschland auf 7,9 Prozent

AFP
AFP

Deutschland,

In Deutschland ist die Inflation im August voraussichtlich auf 7,9 Prozent geklettert. Das zeigen erste Berechnungen des Statistischen Bundesamtes.

Einkaufswagen in einem Supermarkt
Einkaufswagen in einem Supermarkt - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Im August erreicht die Inflation in Deutschland laut ersten Berechnungen 7,9 Prozent.
  • Preise für Energie und Nahrungsmittel legten erneut stark zu.
  • Die ausführlichen Ergebnisse werden am 13. September veröffentlicht.

Die Inflation in Deutschland hat im August wieder deutlich angezogen: Die Verbraucherpreise stiegen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 7,9 Prozent, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden aufgrund erster Berechnungen mitteilte. Im Juli hatte die Teuerung bei 7,5 Prozent gelegen.

Verantwortlich für die hohe Inflation waren auch im August die hohen Preissteigerungen bei Energie und Lebensmitteln. Die Preise für Energie legten laut Statistik um 35,6 Prozent im Vorjahresvergleich zu, die für Lebensmittel um 16,6 Prozent. Dienstleistungen dagegen verteuerten sich im Jahresvergleich um 2,2 Prozent.

Auch Neun-Euro-Ticket miteinbezogen

Im Vergleich zum Juli kletterten die Verbraucherpreise laut Statistik um 0,3 Prozent. Sondereffekte wie die Auswirkungen des Neun-Euro-Tickets und des Tankrabatts seien in den Ergebnissen enthalten, erklärte das Bundesamt. In welchem Ausmass sie sich auswirken, lasse sich mit den vorläufigen Ergebnissen aber nicht darstellen.

Ausführliche Ergebnisse für August veröffentlicht die Behörde am 13. September.

Kommentare

Weiterlesen

Wiesbaden
Deutschland
Madrid

MEHR IN NEWS

Trump zu Zöllen
US-Präsident Trump
7 Interaktionen
Laut Trump
Jair Bolsonaro
4 Interaktionen
Prozess

MEHR INFLATION

Inflation
3 Interaktionen
Konsumentenpreise
Inflation
2 Interaktionen
Teuerungsrate
snb
3 Interaktionen
«Erst einmal»

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Luis Díaz
88 Interaktionen
Transfer-Ticker
Bayerisches Kabinett tagt mit Bundeskanzler Merz
4 Interaktionen
In Europa
Frauke Brosius-Gersdorf
28 Interaktionen
Bundestag