Inflation

Inflation im Juli bei 7,5 Prozent - Statistikamt bestätigt Prognose

AFP
AFP

Deutschland,

Die Inflation in Deutschland bleibt auf hohem Niveau, hat sich im Juli aber leicht abgeschwächt.

Einkaufswagen in einem Supermarkt
Einkaufswagen in einem Supermarkt - AFP/Archiv

Die Verbraucherpreise stiegen verglichen mit dem Vorjahresmonat um 7,5 Prozent, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Mittwoch mitteilte. Damit bestätigte die Behörde ihre ersten Schätzungen von Ende Juli.

Angetrieben wurde die Inflation erneut von den Preisen für Energie und für Nahrungsmittel. Ohne diese beiden Faktoren hätte die Teuerung im Juli nur bei 3,2 Prozent gelegen und wäre damit nicht einmal halb so hoch gewesen wie tatsächlich gemessen. So wurden Energieprodukte im Jahresvergleich um 35,5 Prozent teurer, die Preise für Nahrungsmittel stiegen um 14,8 Prozent.

Im Juni hatte die Inflation noch bei 7,6 Prozent und im Mai bei 7,9 Prozent gelegen. Gründe für die leichte Entlastung seien das Neun-Euro-Ticket und der Tankrabatt, diese Massnahmen hätten «leicht dämpfend» gewirkt, erklärte Behördenchef Georg Thiel. Die Abschaffung der EEG-Umlage im Juli dämpfte zudem den Preisauftrieb beim Strom leicht ab.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Roger Köppel
15 Interaktionen
Will Kirk kopieren
Frau
164 Interaktionen
Polizei nicht da

MEHR IN NEWS

Guggisberg Covid-Kredite
Fristaufschub?
Gut besuchte Ladies Night in der Garage R. Bühler AG in Neuenegg
Die Bilder
Bäckerei Kasse
Aus Verzweiflung
jimmy kimmel
Nach Kirk-Äusserungen

MEHR INFLATION

grossbritannien inflation
1 Interaktionen
Zinspolitik
Im August
Lazarus Chakwera
2 Interaktionen
Wirtschaftskrise
Mieten
18 Interaktionen
Im letzten Jahr

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Champions League Bayern München
Vor Champions League
Ausbruch Ehec-Infektionen
1 Interaktionen
Ehec
Fussfessel
Deutschland