Inflation

Ifo rechnet mit Abflauen der Inflation in der zweiten Jahreshälfte

AFP
AFP

Deutschland,

Das Münchner Ifo-Institut rechnet mit einem allmählichen Abflauen der Inflationsrate in der zweiten Jahreshälfte.

Euro-Münzen und -Schein
Euro-Münzen und -Schein - AFP/Archiv

In einer Befragung des Ifo im Mai sank erstmals seit Monaten der Anteil der Firmen, die ihre Preise in den kommenden drei Monaten erhöhen wollen, wie das Institut am Freitag mitteilte. Das Institut rechnet mit einer Preissteigerung von rund sechs Prozent für das Gesamtjahr.

Der Anteil fiel von 61,8 Punkten im April auf 57,8 Punkte im Mai. «Das immer noch der zweithöchste Wert seit 2005. Aber die Tendenz spricht dafür, dass die Monatsraten der Inflation in der zweiten Jahreshälfte von über sieben Prozent auf unter sechs Prozent sinken werden, wenn auch nur sehr langsam», erklärte Ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser.

Die Punkte bei den Ifo-Preiserwartungen geben an, wie viel Prozent der Unternehmen per saldo ihre Preise erhöhen wollen. Der Saldo ergibt sich, indem vom prozentualen Anteil der Unternehmen, die ihre Preise anheben wollen, der prozentuale Anteil derer abgezogen wird, die ihre Preise senken wollen, erläuterte das Ifo. Wenn alle befragten Unternehmen beabsichtigten, ihre Preise zu erhöhen, läge der Saldo bei plus 100 Punkten. Würden alle ihre Preise senken wollen, läge er bei minus 100. Das Ifo Institut fragt nicht nach der Höhe der geplanten Preisänderung.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Gen Z Mann
32 Interaktionen
Schaden statt Nutzen
Weisser Hai
224 Interaktionen
Weisser Hai in Adria

MEHR IN NEWS

Zahnarzt
1 Interaktionen
Keine Ausbildung
Motorradfahrer
Gunzwil LU
Neukirch TG
Neukirch TG
horgen
Einschränkungen

MEHR INFLATION

snb
2 Interaktionen
«Erst einmal»
Schweizer Franken
10 Interaktionen
0,1 Prozent
Inflation
9 Interaktionen
Energie billiger
Reis
Hohe Reispreise

MEHR AUS DEUTSCHLAND

andreas ellermann
22 Interaktionen
«Geschwür»
2 Interaktionen
Hochzeit
condor
1 Interaktionen
Von Condor