Ifo-Institut senkt deutlich die Konjunkturprognose für Deutschland

Ines Biedenkapp
Ines Biedenkapp

Deutschland,

Das Ifo-Institut erwartet für 2026 eine schwächere wirtschaftliche Belebung. Die Wachstumsrate wurde um 0,2 Prozentpunkte auf 1,3 Prozent reduziert.

Ifo
Das Ifo-Institut senkt seine Wachstumsprognose für die kriselnde deutsche Wirtschaft. (Symbolbild) - keystone

Das münchner Ifo-Institut warnt vor einer weiterhin schwachen Entwicklung der deutschen Wirtschaft. Für das laufende Jahr rechnet das Institut mit einem Wachstum von nur 0,2 Prozent, berichtet «N-tv».

Die Prognose für 2026 wurde im Vergleich zur Sommerprognose von 1,5 auf 1,3 Prozent gesenkt. Der Anstieg der Arbeitslosigkeit dürfte sich fortsetzen.

Glaubst du, Deutschland kann sich schneller aus der Krise retten?

Die Experten gehen von einem Plus von 155'000 Arbeitslosen aus, was die Quote auf 6,3 Prozent steigen lässt. Die Zahl der Arbeitslosen überschritt im August erstmals seit 2015 die Drei-Millionen-Marke, wie das «ZDF» meldet.

Geringerer Effekt des Konjunkturpakets

Das Konjunkturpaket der Bundesregierung zeigt laut Ifo weniger Wirkung als erwartet. Präsident Clemens Fuest fordert die deutsche Bundesregierung daher zu weiteren Reformen auf.

Ifo
Laut dem Ifo-Berechnungen könnte die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland um 155'000 steigen. (Symbolbild) - keystone

Die Massnahmen sollen 2025 rund 9 Milliarden und 2026 knapp 38 Milliarden Euro (35,67 Milliarden Franken) zur Wirtschaftsentwicklung beitragen. Das sind allerdings fast 20 Milliarden Euro weniger als noch in der Sommerprognose erwartet, das «ZDF».

Ifo setzt auf leichte Stabilisierung

Die Inflationsrate werde 2026 voraussichtlich bei rund 2 Prozent liegen. Risiken bleiben vor allem im internationalen Handel durch US-Zollpolitik bestehen, erklärt Ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser gemäss «N-tv».

Auch seien keine unmittelbaren Effekte im Falle einer Einigung im Zollstreit zu erwarten. Einzig die aktuellen Unsicherheiten würden so allmählich zurückgehen, schreibt die «Süddeutsche Zeitung».

Kommentare

User #6480 (nicht angemeldet)

Deutschland ist nach 20 Jahren xy-Regierung am Ende.

Weiterlesen

Wirtschaft
4 Interaktionen
Ende der Krise?
Wirtschaft
3 Interaktionen
München
Wirtschaftsforschung
14 Interaktionen
Aufschwung bleibt aus
Glencore
9 Interaktionen
Nach Kohleabbau

MEHR IN NEWS

Angespannte Lage!
Kampfflugzeuge
Laut Berichten
Nach Entführung
Grossvater Kind
9 Interaktionen
Mutter geschockt

MEHR AUS DEUTSCHLAND

teaser
Brotmesser-Attacke
Lufthansa
Streikdrohung
Oliver Pocher
15 Interaktionen
Hilfe in Not