Ende der Krise? Leichtes Wachstum der deutschen Wirtschaft erwartet

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Die deutsche Wirtschaft könnte sich laut der deutschen Förderbank KfW bald erholen. Sie rechnet für das laufende Jahr mit einem leichten Wachstum.

Wirtschaft
Die deutsche Wirtschaft steht unter Druck - nicht zuletzt, weil der Export schwächelt. (Archivbild) - dpa

Die lange Krise der deutschen Wirtschaft dürfte nach Einschätzung der staatlichen Förderbank KfW schon bald zu Ende gehen. Sie rechnet für das laufende Jahr mit einem leichten Wachstum – auch weil Unternehmen den Handelsstreit mit den USA unter Präsident Donald Trump besser bewältigten als gedacht.

Für 2025 erwartet KfW-Chefvolkswirt Dirk Schumacher statt einer Stagnation nun ein leichtes Wirtschaftswachstum von 0,2 Prozent, wie die Förderbank in Frankfurt mitteilt. Für das kommende Jahr gehe KfW Research dann von einem preisbereinigten Wirtschaftswachstum von 1,5 Prozent aus – 0,5 Prozentpunkte mehr als bisher erwartet.

Im laufenden Quartal werde die deutsche Wirtschaft nur leicht zulegen, dann aber dürfte die Aufwärtsdynamik schrittweise zunehmen. «Für die deutsche Wirtschaft sollte zum Jahresende hin der Rückenwind überwiegen», sagte Schumacher. «Schon im vierten Quartal ist mit einem ersten konjunkturellen Schub durch die Investitionsoffensive des Bundes zu rechnen.»

Ökonomen erwarten einen Schub für die deutsche Wirtschaft

Darauf deuteten Frühindikatoren wie eine steigende Kreditnachfrage der Unternehmen und Haushalte hin. «Die signifikanten US-Zollerhöhungen seit Frühjahr 2025 scheinen die Unternehmen recht gut zu verkraften.»

Viele Ökonomen erwarten mit den milliardenschweren Ausgaben des Bundes für Verteidigung, Infrastruktur und Klimaschutz einen Schub für die deutsche Wirtschaft. Der fiskalische Impuls des Bundes komme «noch schneller und auch grösser als gedacht», sagte Schumacher.

Mit ihrer Schätzung steht die KfW nicht alleine da. Auch andere Forschungsinstitute und die Bundesbank halten dieses Jahr ein leichtes Wachstum für möglich und 2026 dann ein deutliches Plus.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5889 (nicht angemeldet)

warum wird bei dem artikel zensiert ? darf man die meinung nicht mehr äussern in der schweiz leben wir hier in einer diktatur wo einem vohrgeschrieben wird was man denken soll ?

Weiterlesen

wirtschaft
4 Interaktionen
-0,3 Prozent

MEHR IN NEWS

HSBC Kunden
Aus Nahost
Eigenmietwert
Nein-Parole
Opel
Ankündigung
Robert Habeck
28 Interaktionen
Per 1. September

MEHR AUS DEUTSCHLAND

claudia schiffer
Supermodel
Hansi Hinterseer
2 Interaktionen
Bei Schlager-Show
Lufthansa
Laut Bericht
7 Interaktionen
Russland