«Handelsblatt»: Wirtschaftsweise senken abermals Konjunkturprognose

AFP
AFP

Deutschland,

Die sogenannten Wirtschaftsweisen haben ihre Konjunkturprognose für das Jahr 2021 nach Informationen des «Handelsblattes» noch einmal gesenkt: Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung prognostiziert ein Wachstum von 2,7 Prozent - in ihrem März-Gutachten waren die Experten noch von 3,1 Prozent ausgegangen und im Herbst 2020 von 3,7 Prozent.

Schiff im Hamburger Hafen
Schiff im Hamburger Hafen - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Wachstum von 2,7 Prozent prognostiziert.

Grund für die abermalige Revision dürften die Lieferengpässe sowie die stark angestiegenen Energiepreise sein, berichtete das «Handelsblatt» (Dienstagsausgabe). Das Wachstum werde dafür aber im kommenden Jahr nachgeholt: Dann erwarteten die Wirtschaftsweisen ein Plus von 4,6 Prozent.

Für das Preisniveau rechnen der Rat laut «Handelsblatt» mit einer Steigerung von 3,1 Prozent in diesem Jahr. Danach soll eine Normalisierung einsetzen, und für 2022 geht der Rat noch von einer Inflationsrate von 2,6 Prozent aus. Die Wirtschaftsweisen stellen ihr Jahresgutachten am Mittwoch in Berlin vor.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Alten Stadtgärtnerei Aarau
113 Interaktionen
Im Aargau
Kolumnistin Verena Brunschweiger
118 Interaktionen
Manspreading

MEHR IN NEWS

Fernwärmeausbau
Weinfelden TG
Days Gone Remastered
Days Gone
Boluarte Vance Rubio Papst
8 Interaktionen
Papst Leo XIV.

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Betrugs-Filiale
lehrerin ki
2 Interaktionen
Bildungswesen
polizeiruf
1 Interaktionen
Debatte
gn
8 Interaktionen
Vor Mähdreschern