Grünes Licht aus Rom für Doppelbesteuerungs-Abkommen mit Schweiz

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Italien,

Italien segnet das neue Doppelbesteuerungs-Abkommen mit der Schweiz ab. Es regelt die Besteuerung von Grenzgängern und andere Steuer-Fragen.

Coronavirus - Italien
Der Palazzo Chigi, Amtssitz des italienischen Ministerpräsidenten, wird in den Farben der italienischen Flagge beleuchtet. 26.10.2020, Italien, Rom - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Rom gibt grünes Licht für das Doppelbesteuerungs-Abkommen mit der Schweiz.
  • Es soll die doppelte Besteuerung von Grenzgängern verhindern.

Die italienische Regierung hat grünes Licht gegeben für ein Abkommen mit der Schweiz zur Vermeidung der Doppelbesteuerung von Grenzgängern.

Mit dem am 23. Dezember 2020 in Rom abgeschlossenen Zusatzprotokoll sowie dem Protokoll zur Änderung des Abkommens zwischen der Schweiz und Italien wird nicht nur die Doppelbesteuerung vermieden, sondern es werden auch andere Fragen der Einkommens- und Vermögenssteuer geregelt. Das Abkommen ersetzt jenes von 1974.

Zu den italienischen Grenzgebieten gehören die Regionen Lombardei, Piemont und Aostatal sowie die autonome Provinz Bozen-Südtirol. Für in Italien ansässige Grenzgänger, die in der Schweiz arbeiten oder seit dem 31. Dezember 2018 in der Schweiz gearbeitet haben, ist eine Übergangsregelung vorgesehen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Bundeshaus
1 Interaktionen
Bern
Grenzgänger
71 Interaktionen
374'000 Personen

MEHR IN NEWS

Tessin
1 Interaktionen
1200 Fr. Miete
Robinson Kirk Attentat
1 Interaktionen
Fall: Charlie Kirk
Smartphone mit YouTube, Laptop
Kurzclips
Guterres
2 Interaktionen
Guterres

MEHR AUS ITALIEN

Papst Leo XIV.
13 Interaktionen
Charlie Kirk
Luciano Pavarotti
1 Interaktionen
Ehrenkonzert
Pipelines
7 Interaktionen
Nach 3 Jahren
Yamaha MotoGP Fabio Quartararo
4 Interaktionen
V4-Yamaha ein Flop?