Immer mehr Grenzgänger arbeiten in der Schweiz

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Neuchâtel,

Stand Ende September arbeiteten 374'000 Personen aus dem grenznahen Ausland in der Schweiz. Die meisten davon haben ihren Wohnsitz in Frankreich.

Grenzgänger
Für Grenzgänger im Homeoffice gelten die bisherigen Regeln weiter bis Ende des Jahres 2025. (Symbolbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Zahl der Grenzgänger ist verglichen mit dem Vorjahr um 5,8 Prozent gestiegen.
  • Stand Ende September arbeiteten 374'000 Personen aus dem Ausland in der Schweiz.
  • Etwas mehr als die Hälfte davon haben ihren Wohnsitz in Frankreich.

Die Zahl der Grenzgänger ist weiter angestiegen. Ende September 2022 arbeiteten 374'000 Personen aus dem grenznahen Ausland in der Schweiz – das waren 5,8 Prozent mehr als zum selben Zeitpunkt im Vorjahr.

Über die letzten fünf Jahren betrug das Wachstum 16,3 Prozent, wie aus der am Donnerstag publizierten Grenzgängerstatistik des Bundesamts für Statistik (BFS) hervorgeht.

Etwas mehr als die Hälfte aller Grenzgängerinnen und Grenzgänger haben demnach ihren Wohnsitz in Frankreich. Ein knappes Viertel wohnt in Italien, gefolgt von Deutschland mit 17 Prozent.

Kommentare

Weiterlesen

Homeoffice
3 Interaktionen
Für Grenzgänger
Kritische Rohstoffe
Kritische Rohstoffe

MEHR IN NEWS

Endlich
Ukraine
2 Interaktionen
Deutschland
144
Schnittwunden

MEHR AUS NEUCHâTEL

Bundesrat
107 Interaktionen
Medis und Pflege
schweizer hotels
Übernachtungen
Frau
2 Interaktionen
Am Arbeitsmarkt
Portemonnaie Franken Inflation
3 Interaktionen
Im Jahr 2024