Goldpreis

Goldpreis: Korrektur nach starkem Anstieg und Zinsen

Sandra Morgenroth
Sandra Morgenroth

USA,

Ende August zeigt sich der Goldpreis volatil, getrieben von Zinsspekulationen und globalen Spannungen.

gold
Der Goldpreis erreichte im August ein mehrmonatiges Hoch und blieb auch danach auf hohem Niveau. (Symbolbild) - pixabay

Der Goldpreis erreichte Mitte August ein Hoch von rund 3,423 US-Dollar (rund 2,74 Franken) pro Feinunze. Darüber berichtet «Wallstreet-online».

Bis Ende des Monats fiel er leicht auf etwa 3,411 US-Dollar zurück. In Euro lag der Preis bei rund 2,924 Euro, berichtet «Goldstuebchen».

Wirst du in Gold investieren?

Der Anstieg war vor allem von Erwartungen an eine Zinssenkung durch die US-Notenbank Fed Mitte September getrieben. Niedrigere Zinsen machen Gold für Investoren laut «Finanznachrichten» attraktiver, da es keine Zinsen abwirft.

Einfluss von US-Notenbank und geopolitischen Spannungen

Die laufende Auseinandersetzung zwischen dem Weissen Haus und der Fed sorgt für Unsicherheit. Fed-Gouverneurin Lisa Cook verklagte Präsident Trump, was Zweifel an der Unabhängigkeit der Fed nährt.

Gold boom
Erwartungen an Zinssenkungen der US-Notenbank stützen die Attraktivität von Gold als sichere Anlage. (Symbolbild) - depositphotos

Rohstoffexperte Carsten Fritsch von der Commerzbank sieht darin eine Stütze für Gold, da die Nachfrage nach Gold-ETFs zuletzt stark zulegte.

Zusätzlich bleiben geopolitische Spannungen, insbesondere rund um den Ukraine-Konflikt, ein wesentlicher Faktor. Analysten erwarten, dass die Unsicherheit die Goldnachfrage stabil halten und weiter ankurbeln könnte.

Goldpreis: Marktstimmung und künftige Entwicklung

Der Goldpreis zeigt saisonale Schwankungen mit typischer Sommerflaute und einem stärkeren Herbst/Winter. Wegen der aktuellen wirtschaftlichen und politischen Lage könnten diese Muster zeitweise überlagert werden, erklären Fachleute.

gold
Geopolitische Spannungen stärken den Goldpreis. (Symbolbild) - keystone

Während manche Experten kurzfristig weitere Goldpreissteigerungen erwarten, mahnen andere zu Zurückhaltung. Der Markt bleibt volatil, stark beeinflusst von geldpolitischen Entscheidungen und globalen Entwicklungen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5344 (nicht angemeldet)

Also für 2 Franken 74 für ne Unze , da würde ich doch echt 1000 unzen kaufen🤣

User #5064 (nicht angemeldet)

Ich mag diese Goldmünzen aus Schokolade. Die sind auch nicht so teuer.

Weiterlesen

Gold
8 Interaktionen
3386 Dollar
Goldpreis
19 Interaktionen
Powell-Rede
Goldpreis
2 Interaktionen
3348 Dollar

MEHR IN NEWS

asterix
Ranking
stadtbild
2 Interaktionen
Stadtbild
Auffahrunfall A1
A1 bei Kestenholz SO

MEHR GOLDPREIS

gold
18 Interaktionen
Bärenattacke
Goldpreis
3 Interaktionen
4079 US-Dollar
Goldpreis
7 Interaktionen
Rückgang
Goldpreis
5 Interaktionen
4380 US-Dollar

MEHR AUS USA

ki blase
1 Interaktionen
Risikovermeidung
Halo Infinite
Shooter-Klassiker
springsteen
23 Interaktionen
Anti-Trump
ki browser atlas
1 Interaktionen
KI Browser Atlas