Glencore erhält für australische Kupferwerke staatliche Hilfen
Die australische Regierung unterstützt Glencore mit einer Millionen-Investition, um zwei Standorte für weitere drei Jahre aufrechtzuerhalten.

Der Rohstoffkonzern Glencore erhält von Australien staatliche Unterstützung von bis zu 600 Millionen Australischen Dollar (rund 315 Millionen Franken). Damit soll der Betrieb der Kupferschmelze in Mount Isa und der Raffinerie in Townsville in Queensland für weitere drei Jahre aufrechterhalten werden, wie das «Wall Street Journal» am Dienstagabend berichtete.
Grund für die Finanzspritze sind laut Artikel hohe Energiekosten und ein Überangebot an Schmelzkapazitäten, vor allem aus China. Diese hätten die Werke von Glencore tief in die Verlustzone gedrückt und ohne Hilfe habe eine Schliessung gedroht, heisst es.
Das Hilfspaket sehe drei Tranchen von je 200 Millionen Australischen Dollar vor, die an Auflagen wie eine Studie zu langfristigen Zukunftsoptionen gekoppelt seien.