Frankreich will Verbot von «Bienenkillern» aufweichen

AFP
AFP

Frankreich,

In Frankreich zeichnet sich eine begrenzte Wiederzulassung bienenschädlicher Pestizide ab. Die Nationalversammlung stimmte in der Nacht zu Dienstag für Teile einer Gesetzesänderung, die Ausnahmen für den Einsatz sogenannter Neonikotinoide durch Zuckerrübenbauern vorsieht.

Frankreich will «Bienenkiller» teils wiederzulassen
Frankreich will «Bienenkiller» teils wiederzulassen - dpa/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Nationalversammlung stimmt über Ausnahmen für Neonikotinoide ab.

Die Produzenten klagen über starken Schädlingsbefall, der ihre Ernten mindert.

Seit September 2018 sind in Frankreich fünf verschiedene Neonikotin-Wirkstoffe verboten, die als «Bienenkiller» gelten. Laut Umweltschützern wirken sie nicht nur gegen Schädlinge, sondern schwächen auch Bienen und Hummel und töten sie in grösseren Dosen sogar.

Das französische Verbot ging bisher über eine EU-Regelung von Ende 2018 hinaus. Nun will die Regierung von einer Ausnahmeklausel Gebrauch machen, um den Rübenbauern zu helfen. Die abschliessende Abstimmung in der französischen Nationalversammlung zu Neonikotinoiden wurde in der Nacht zu Mittwoch erwartet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Dirk Baier Staatsverweigerer
810 Interaktionen
NDB schaltet sich ein
Chris Oeuvray.
129 Interaktionen
Boomer-Narzissmus

MEHR IN NEWS

tattoo basel
Eröffnung
Air india
Erster Bericht
trump texas
1 Interaktionen
Mit Melania in Texas
Wegen Feuers

MEHR AUS FRANKREICH

Tour de France
1 Interaktionen
Tour-Favorit
X als juristische Person
4 Interaktionen
Algorithmus
Frankreich Hitzewelle
Wegen Hitzewelle
-
16 Interaktionen
Füdli-Foto