Frankreich will Verbot von «Bienenkillern» aufweichen

AFP
AFP

Frankreich,

In Frankreich zeichnet sich eine begrenzte Wiederzulassung bienenschädlicher Pestizide ab. Die Nationalversammlung stimmte in der Nacht zu Dienstag für Teile einer Gesetzesänderung, die Ausnahmen für den Einsatz sogenannter Neonikotinoide durch Zuckerrübenbauern vorsieht.

Frankreich will «Bienenkiller» teils wiederzulassen
Frankreich will «Bienenkiller» teils wiederzulassen - dpa/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Nationalversammlung stimmt über Ausnahmen für Neonikotinoide ab.

Die Produzenten klagen über starken Schädlingsbefall, der ihre Ernten mindert.

Seit September 2018 sind in Frankreich fünf verschiedene Neonikotin-Wirkstoffe verboten, die als «Bienenkiller» gelten. Laut Umweltschützern wirken sie nicht nur gegen Schädlinge, sondern schwächen auch Bienen und Hummel und töten sie in grösseren Dosen sogar.

Das französische Verbot ging bisher über eine EU-Regelung von Ende 2018 hinaus. Nun will die Regierung von einer Ausnahmeklausel Gebrauch machen, um den Rübenbauern zu helfen. Die abschliessende Abstimmung in der französischen Nationalversammlung zu Neonikotinoiden wurde in der Nacht zu Mittwoch erwartet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
15 Interaktionen
Gefährliche Route
Daniel Koch
38 Interaktionen
Daniel Koch

MEHR IN NEWS

Tiefenau
7,8 Millionen
Au SG
Au SG
jan marsalek
Journalistenteam
coop listerien
3 Interaktionen
Lebensmittel

MEHR AUS FRANKREICH

a
9 Interaktionen
Fluglotse schläft
Emus
9 Interaktionen
Studie
Gianluigi Donnarumma Paris Saint-Germain
6 Interaktionen
Transfer-Boss spricht
gold
1 Interaktionen
Ausstellungsstücke