Frankreich produziert erstmals Offshore-Windenergie

AFP
AFP

Frankreich,

Das Atomland Frankreich hat zum ersten Mal Offshore-Windenergie produziert.

Offshore-Anlage bei Saint-Nazaire
Offshore-Anlage bei Saint-Nazaire - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Windpark bei Saint-Nazaire ist Frankreichs erste Offshore-Anlage am Netz.

Der Windpark vor der Küste bei Saint-Nazaire habe als erste Offshore-Anlage des Landes den Betrieb aufgenommen, teilten die Betreiber am Freitag mit. Der Windpark umfasst derzeit 27 Windräder, es sollen bis Ende des Jahres 80 werden. «Eine wichtige Etappe für die Energiewende», betonten die Betreiber.

Präsident Emmanuel Macron hatte den Bau von 50 Windkraftanlagen vor der Küste bis 2050 in Aussicht gestellt. Den Ausbau von Windkraftanlagen auf dem Land, die in Frankreich besonders umstritten sind, will er hingegen bremsen.

Frankreich ist weltweit das Land mit dem höchsten Anteil an Atomstrom. Macron will bis zu 14 neue Atomreaktoren bauen lassen. Derzeit sind allerdings 12 der 56 Atomkraftwerke wegen Korrosionsproblemen heruntergefahren. Der Stromkonzern EDF hat deswegen bereits seine Erwartung an das Geschäftsergebnis herabgesetzt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Hund
5 Interaktionen
«Flog durch die Luft»
Emmanuel Macron Wladimir Putin
267 Interaktionen
«PR-Erfolg»

MEHR IN NEWS

fenstersturz
Mysteriöser Todesfall
baar
Oberägeri ZG
Schaffhauser Polizei
Stadt Schaffhausen
Donald Trump
Reich gegen Arm?

MEHR AUS FRANKREICH

airesis
Nach Gerichtsentscheid
Fluglotsenstreik
5 Interaktionen
Viel Kritik
Tour de France
Vor Tour-Start
Nestlé Waters
Perrier in Vergèze