Forschungsinstitut IW fordert deutliche Korrekturen bei geplantem Bürgergeld

AFP
AFP

Deutschland,

Angesichts der laufenden Verhandlungen von Bund und Ländern über das geplante Bürgergeld hat das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) deutliche Korrekturen bei Sanktionen, Karenzzeit und Hinzuverdienst-Möglichkeiten gefordert.

Jobcenter in Dortmund
Jobcenter in Dortmund - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Arbeitsmarktexperte spricht von «bedingungsarmem Grundeinkommen»  .

«Wir bewegen uns mit dem Bürgergeld zwar nicht in Richtung eines bedingungslosen Grundeinkommens, aber schon in die Richtung eines bedingungsarmen Grundeinkommens», sagte IW-Arbeitsmarktexperte Holger Schäfer der Düsseldorfer «Rheinischen Post» (Samstagsausgabe).

Mit der nahezu sanktionsfreien sogenannten Vertrauenszeit werde Neuzugängen das Signal gegeben, dass sie sich bei der Jobsuche erst einmal Zeit lassen können, sagte Schäfer. Dabei zähle bei der Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt jeder Tag. «Je länger jemand arbeitslos ist, desto schlechter werden seine Chancen», sagte der IW-Forscher.

Das geplante höhere Schonvermögen entschliesse sich ihm nicht, denn dieses sei «bereits im Status quo grosszügig bemessen», fügte er hinzu. «Zum Beispiel muss ein Ehepaar im Alter von 50 Jahren seine Altersvorsorge bis zu einem Betrag von 75.000 Euro schon heute nicht antasten», erklärte Schäfer.

Auch beim Thema Hinzuverdienste sei der Gesetzentwurf enttäuschend: «Richtig wäre es, Verdienste im Mini-Job-Bereich komplett anzurechnen, dafür aber höhere Freibeträge im oberen Einkommensbereich zuzulassen. Ziel muss es doch sein, dass sich mehr Arbeitsstunden mehr lohnen, wenn wir wirklich etwas gegen den Arbeitskräftemangel tun wollen», sagte er.

Das Bürgergeld ist ein zentrales Reformvorhaben der Ampel-Koalition und soll zum Jahreswechsel das Hartz-IV-System ersetzen. Im Bundestag wurde das entsprechende Gesetz verabschiedet, im Bundesrat scheiterte es am Montag am Widerstand der Union. Der Vermittlungsausschuss beider Parlamentskammern versucht nun, am kommenden Mittwoch einen Kompromiss zu finden.

Kommentare

Weiterlesen

Trump Putin
743 Interaktionen
Nach Telefonat
Schützenpanzer
64 Interaktionen
Uttigen BE

MEHR IN NEWS

iss
Nach neun Monaten
a
743 Interaktionen
Telefonat
Sterile Läden
13 Interaktionen
Neuer Trend
Benjamin Netanjahu
5 Interaktionen
In Gazastreifen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Olaf Scholz
9 Interaktionen
Für Milliarden-Finanzpaket
Annalena Baerbock
21 Interaktionen
Deutschland
Erinnerung an Anna R.
Für Anna R.
Ratesendung
2 Interaktionen
«Wer weiss denn sowas?»