EU

EU-Exporte brechen im April wegen Corona-Krise um 28 Prozent ein

AFP
AFP

Luxemburg,

Die Warenausfuhren der EU sind im April angesichts der Beschränkungen durch die Corona-Pandemie deutlich gefallen.

Container-Schiff in Rotterdam
Container-Schiff in Rotterdam - ANP/AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Auch Handel innerhalb der EU leidet unter Beschränkungen wegen Pandemie.

Wie die Statistikbehörde Eurostat am Montag mitteilte, lieferten die 27 EU-Staaten noch Güter im Wert von 125,4 Milliarden Euro in die restlichen Länder der Welt. Dies war ein Rückgang von 28,2 Prozent im Vergleich zum April des Vorjahres.

Auch die Einfuhren in die EU sanken deutlich auf 125,1 Milliarden Euro. Dies waren 22,7 Prozent wenige als vor einem Jahr. Damit erzielte die EU einen Handelsüberschuss von rund 0,2 Milliarden Euro im Warenverkehr mit dem Rest der Welt.

Die Corona-Krise und die damit verbundenen vorübergehenden Firmen- und Grenzschliessungen hinterliessen auch deutliche Spuren im Handel unter den EU-Staaten. Er sank binnen Jahresfrist um 32 Prozent auf 175,2 Milliarden Euro.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Sommercamp für Lehrer
154 Interaktionen
«Viel Arbeit»
Unilabs
15 Interaktionen
Diagnose Profit

MEHR IN NEWS

St.Gallen
St.Gallen
Maag Areal-Hallen
Zürich
Visualisierung
1 Interaktionen
Klima

MEHR EU

Le Pen
5 Interaktionen
Laut Urteil
Aussenbeauftragte Kaja Kallas
22 Interaktionen
Verhandlungen
trump zöllen
1 Interaktionen
«Deal» mit Indonesien
2 Interaktionen
Trump zu Zöllen

MEHR AUS LUXEMBURG

EU-Markenamt
EU-Gericht
Condor
Ferienflieger
Éric Lombard
61 Interaktionen
Finanzpolitik
Europäische Investitionsbank
1 Interaktionen
Innovation