Energie Steiermark: Anlage für grünen Wasserstoff in Österreich
In Gabersdorf (AUT) soll eine neue Wasserstoffanlage entstehen. Die Produktion startet ab 2022. Energie Steiermark ist stolz auf das Projekt.

Das Wichtigste in Kürze
- Im Österreichischen Gabersdorf wird eine Produktionsanlage für Wasserstoff erstellt.
- Mit dieser sollen jährlich 5200 Tonnen CO2 eingespart werden.
Nachhaltigkeit ist Trumpf: Sonnenstrom und Biogas sollen zukünftig in Österreich produziert werden. Dabei werden zehn Millionen Euro investiert und mehrere Tausend Tonnen CO2 gespart.
Energie Steiermark mit Produktionsanlage für grünen Wasserstoff
Gabersdorf bekommt die erste ausserbetriebliche Produktionsanlagen für «grünen» Wasserstoff. Diese wird von der Energie Steiermark installiert. Mit einer Investitionssumme von rund 10 Millionen Euro wird die Anlage zeitnah realisiert.
Dabei werden auf 6000 Quadratmeter Sonnenkollektoren installiert. Dabei werden die Ressourcen mit den bestehenden Ressourcen einer Biogasanlage kombiniert.
5200 Tonnen CO2 im Jahr
Die Anlage ist «ist ein weiterer Schritt unserer umfassenden Nachhaltigkeits-Strategie», sagt das Vorstandsduo Christian Purrer und Martin Graf. Jährlich sollen so bis zu 300 Tonnen grünen Wasserstoff hergestellt werden. Das Projekt ermöglicht das Einsparen von rund 5200 Tonnen CO2 im Jahr.

Signal für die Zukunft
«Mit dieser neuen Produktionsanlage und dem begleitenden Forschungsprojekt setzen wir europaweit ein deutliches Signal in Sachen Energiewende.» So die beiden Vorstände. «Gleichzeitig können wir in Kooperation mit dem Klima- und Energiefonds unsere grüne Partnerschaft mit der Industrie weiter ausbauen.»