Ebay

Ebay-Verkäufer müssen bei jährlichen Massenversteigerungen Umsatzsteuer zahlen

AFP
AFP

Deutschland,

Wer jedes Jahr hunderte von Waren auf Ebay versteigert, muss Umsatzsteuer bezahlen.

Ebay-Logo
Ebay-Logo - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Bundesfinanzhof: Steuer muss aber differenziert berechnet werden.

Dabei wird der Umsatz aber nicht nach dem Verkaufspreis bemessen, sondern nach dem Unterschied zwischen Verkaufs- und Einkaufspreis, erklärte der Bundesfinanzhof in München am Donnerstag. Er hob ein Urteil des hessischen Finanzgerichts in Kassel auf, das den Steueranspruch nun neu berechnen muss. (Az. V R 19/20)

Geklagt hatte eine Ebay-Verkäuferin, die bei Haushaltsauflösungen Gegenstände kaufte und diese in den Jahren 2009 bis 2013 bei 3000 Ebay-Versteigerungen weiterverkaufte. So erzielte sie Einnahmen von 380.000 Euro. Der Bundesfinanzhof erklärte, dass bei fehlenden Aufzeichnungen über die Käufe die Steuer geschätzt werden könne.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

shmk abtreibung abtreibungsgegner
87 Interaktionen
«Schockierend»
Eurovision Song Contest Nemo
81 Interaktionen
«Aufgeheizt»

MEHR IN NEWS

Scott Bessent Karin Keller-Sutter
1 Interaktionen
US-Zollabkommen
Diddy
Auf Montag
Migros
4 Interaktionen
«Hinterfragt»
Adam Quadroni
2 Interaktionen
Chur

MEHR EBAY

Gewinn sank
1 Interaktionen
Wirtschaft
2 Interaktionen
Kostensenkung
10 Interaktionen
Kakerlaken

MEHR AUS DEUTSCHLAND

-
9 Interaktionen
«Knochen zerlegt»
Florian Wirtz bayer leverkusen
1 Interaktionen
Deutsche melden
Xatar
Ermittlungen laufen
Ines Schwerdtner
11 Interaktionen
Bedingungen