Eat Just kündigt Laborfleisch-Produktion in Katar an

AFP
AFP

USA,

Eat Just will sein Laborfleisch bald in Katar produzieren. Seit Ende 2020 produziert der Hersteller Hühnchen-Nuggets im Labor.

singapur
Chicken Nugget aus Laborfleisch in einem Restaurant in Singapur - Eat Just/AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Seit 2020 produziert Eat Just seine Chicken Nuggets in Singapur im Labor.
  • Nun sollen grosse Mengen des Laborfleisches bald in Katar produziert werden.

Der Laborfleisch-Hersteller Eat Just hat eine Produktion in grossem Massstab im Golfstaat Katar angekündigt. Die US-Firma produziert seit Ende 2020 in Singapur Hühnchen-Nuggets im Labor – nun gehe es um weitaus grössere Mengen, sagte der Chef von Eat Just, Josh Tetrick, am Dienstag der Nachrichtenagentur AFP in New York. Geplant seien auch weitere Werke in Singapur und in den USA.

In Katar habe Eat Just die Zusammenarbeit mit dem Fonds Doha Venture Capital und den Behörden über den Bau einer Laborfleischfabrik in einer Sonderwirtschaftszone vereinbart, sagte Tetrick. Diese Zone habe Zugang zum Hafen Hamad südlich von Doha. Die Fabrik werde mehr als 200 Millionen Dollar (169 Millionen Euro) kosten.

Dutzende Kilo Laborfleisch sollen in Katar produziert werden

Katar könnte «sehr bald» grünes Licht für den Verkauf des Laborfleischs geben, sagte Tetrick AFP. Eine Lizenz für den Export habe Eat Just bereits. Die Produktion in grossem Massstab – nach seinen Worten dutzende Millionen Kilo Laborfleisch – könne in eineinhalb bis drei Jahren beginnen. Das hänge unter anderem von der Produktionsmethode ab.

In Singapur produziert Eat Just die Chicken Nuggets, die üblicherweise aus panierten Hähnchenfleischstücken bestehen, aus Zellen, die dem Tier entnommen werden und aus denen das Gewebe dann in Bioreaktoren gezüchtet wird.

chicken nuggets
Für Chicken Nuggets aus dem Labor nicht nötig: Küken - AFP/Archiv

Der weltweite Fleischkonsum gilt als ein Treiber des Klimawandels - vor allem wegen des enormen Flächenverbrauchs für die Massentierhaltung und der damit verbundenen Emissionen, unter anderem von Methan. Künstlich erzeugtes Fleisch aus dem Labor, auch In-vitro-Fleisch genannt, soll hier nach Angaben der Befürworter Abhilfe schaffen.

Für Bedenken sorgt in Bezug auf Laborfleisch neben der Frage, wie Verbraucher die Produkte annehmen, auch immer wieder das Thema Produktionskosten. So hatte etwa ein im Jahr 2013 in London vorgestellter Labor-Burger, der aus Muskelzellen einer lebenden Kuh gezüchtet worden war, noch rund 250'000 Euro gekostet – und sich damit als wenig massentauglich erwiesen.

Eat Just versichert, es habe die Kosten bereits beträchtlich gesenkt. In Singapur hatte ein Sprecher im Dezember 2020 gesagt, das Unternehmen wolle die Kosten in den kommenden Jahren unter die von konventionellem Hühnchenfleisch drücken.

Kommentare

Weiterlesen

Steak.
191 Interaktionen
Gastbeitrag
chicken nuggets
64 Interaktionen
Erstes Land
just-eat
3 Interaktionen
«Just Eat»
Montreux
Schweiz entdecken

MEHR IN NEWS

SBB
6 Interaktionen
Goldküste
a
4 Interaktionen
Kein Witz
3 Interaktionen
Laut Isael

MEHR AUS USA

tom cruise
Überraschend
hailey
Wegen Aussage
andrew cuomo
In New York