Easyjet

Easyjet will Fluggäste trotz Bund-Länder-Beschluss nicht selbst auf Corona testen

AFP
AFP

Deutschland,

Bei Easyjet liegt das Corona-Testen weiterhin in Verantwortung der Passagiere. Deutschland hatte zuvor die Erwartung geäussert, dass Airlines selbst testen.

Corona
Easyjet-Flugzeuge am Flughafen Berlin. - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Easyjet will deutsche Fluggäste nicht selbst testen.
  • Tests seitens der Airline seien organisatorisch und medizinisch nicht umsetzbar.
  • Bund und Länder hatten zuvor die Erwartung an die Airlines formuliert, selbst zu testen.

Der britische Billigflieger Easyjet will laut «Tagesspiegel» trotz der Beschlüsse der Bund-Länder-Konferenz Fluggäste nicht selbst auf das Coronavirus testen.

Das Testen vor Abflug und bei Ankunft liege in der Verantwortung der Passagiere, berichtete die Zeitung am Dienstag unter Berufung auf eine Erklärung des Unternehmens. Tests seitens der Airline im Zielgebiet seien organisatorisch und medizinisch nicht umsetzbar.

Deutscher Easyjet-Chef enttäuscht

Easyjet-Deutschlandchef Stephan Erler zeigte sich von den Beschlüssen enttäuscht. «Es gibt noch immer keine bundeseinheitliche Test- und Einreisestrategie, geschweige denn eine europäische Lösung», sagte er dem «Tagesspiegel».

Coronavirus
Eine Frau lässt sich auf das Coronavirus testen. - Keystone

Easyjet erwarte basierend auf den Beschlüssen «schnellstmöglich eine allgemeingültige, verbindliche Regelung wie grenzüberschreitender Verkehr nach Deutschland aus Risikogebieten, aber auch aus Nicht-Risikoländern erfolgen» könne.

Die Luftfahrt sei zentral für die europäische Konnektivität und stelle die Mobilität der Menschen zwischen den Mitgliedstaaten sicher, sagte Erler der Zeitung. Die Pandemiebekämpfung bedürfe einer europäischen Koordination. Regierungen europaweit sollten zügig Lösungen umsetzen, «damit nachweislich geimpfte Personen wieder frei reisen können», sagte Erler.

Beschluss von Bund und Ländern

Bund und Länder hatten in der Nacht zum Dienstag unter anderem die Erwartung an alle Fluglinien formuliert, «konsequente Tests von Crews und Passagieren vor dem Rückflug und keine weitere Ausweitung der Flüge während der Osterferien» vorzunehmen.

Die Bundesregierung will demnach eine Änderung des Infektionsschutzgesetzes vorlegen, wonach eine generelle Testpflicht vor Abflug zur Einreisevoraussetzung bei Flügen nach Deutschland vorgesehen sein wird.

Wie dies konkret umgesetzt werden soll, ist aber noch unklar. Offen ist auch, wer für die anfallenden Kosten aufkommt und was mit positiv getesteten Urlauberinnen und Urlaubern passiert. Andere Airlines hatten sich aber prinzipiell dazu bereiterklärt, Tests vorzunehmen.

Kommentare

Weiterlesen

31 Interaktionen
Um über 300 Prozent

MEHR IN NEWS

iphone 17 pro
2 Interaktionen
iPhone 17 Pro
Little Nightmares Koop
30 Minuten
Gubrist
Nach Wasserrohrbruch
Kokain
1 Interaktionen
Luzern

MEHR EASYJET

Samra Smajic
Auf Easyjet-Flug
Easyjet
8 Interaktionen
Ab Frühjahr 2026
Easyjet
5 Interaktionen
Vorfall
Easyjet
133 Interaktionen
Kurz vor Abflug

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Stefan Raab
«Angewidert»
NDR
11 Interaktionen
Format «Klar»
Airport Hamburg
2 Interaktionen
Flugausfälle drohen
Saturn
Mediamarkt und Saturn