UBS

Die UBS könnte mit einem Wegzug der Schweiz deutlich schaden

Juli Rutsch
Juli Rutsch

Bern,

Sollte die UBS wegziehen, könnte das die Schweiz in ihrer Reputation hart treffen – mit Milliardenverlusten und erheblichen Folgen für Firmen.

die ubs
Die UBS spielt für die Schweiz eine enorme Rolle. (Archiv) - Keystone

Die UBS denkt über einen Wegzug ihres Hauptsitzes ins Ausland nach. Grund sind schärfere Kapitalanforderungen des Bundesrats, die Milliarden kosten könnten, wie «SRF» berichtet.

Ein Umzug oder eine Fusion mit einer US-Bank sind Optionen, die der Konzern deshalb aktuell erwägt, so «DiePresse». Ein Wegzug würde der Schweiz jedoch Milliarden an Steuereinnahmen und Tausende Arbeitsplätze kosten.

die ubs
Die UBS in der Schweiz: Der Nationalrat hat einen Aufschub strenger Regeln für Eigenkapital abgelehnt. (Archivbild) - Depositphotos

Experten sehen zudem einen massiven Reputationsschaden für den Finanzplatz Zürich, wenn das Flaggschiff der Branche wegfiele, teilt die «Handelszeitung» mit.

Die UBS will ins Ausland

Die internationale Wahrnehmung von Swissness als Synonym für Stabilität und Solidität würde so leiden. Ökonomen definieren die Lage als schwierig erklaerbar, gerade nach der Notübernahme der Credit Suisse, so die «Handelszeitung».

Viele exportorientierte Firmen könnten Schwierigkeiten bekommen. Die UBS ist ein wichtiger Finanzierungspartner für KMU und Industrie mit Krediten und Devisengeschäften, so Experten laut «Handelszeitung».

Die Risiken einer globalen Grossbank entfallen zwar für die Schweiz, doch die negative Wirkung für den Finanzplatz bleibt.

Wegzug hätte auch Vorteile

Branchenkenner sehen jedoch auch Vorteile: Die Schweiz müsste keine Grossbank mehr im Krisenfall retten, meldet das «SRF». Dennoch bleiben die Kosten und der organisatorische Aufwand für die UBS hoch, falls sie umziehen sollte.

Glaubst du, die UBS wird wirklich aus der Schweiz wegziehen?

Die Politik in Bern hat bislang die Verschärfung der Kapitalregeln nicht verzögert. Ein Vorschlag dazu wurde im Ständerat klar abgelehnt. Damit bleibt der Druck auf die UBS gross, was den Strategiewechsel antreibt.

Politische und gesellschaftliche Konsequenzen

Für Schweizer äussert sich der Wegzug wohl kaum direkt beim Banking, teilt die «Handelszeitung» mit. Wohlhabende Kunden könnten allerdings ihr Vermögen verlagern.

Die UBS würde in der Schweiz weiterhin als Tochtergesellschaft agieren, doch das Vertrauensverhältnis zu Politik und Bevölkerung könnte leiden. Vertreter der UBS haben laut der «New York Post» bereits mit US-Behörden Gespräche geführt.

Kommentare

User #2713 (nicht angemeldet)

Unsere Regierung scheint gezielt darauf hin zu arbeiten Wirtschaft und Wohlstand in der Schweiz zu zerstören. Hat sie schon die CS beerdigt soll es nun auch der UBS an den Kragen gehen. Dann die Geschichte mit den US-Zöllen, ein Trauerspiel. So verliert die Schweiz ihren guten Ruf und das Vertrauen der Bürger.

User #1848 (nicht angemeldet)

BR bleiben sie Zuhause...!!!

Weiterlesen

ubs wegzug
104 Interaktionen
Hauptsitz
ubs
22 Interaktionen
In die USA
Sergio Ermotti
2 Interaktionen
Diskussion

MEHR UBS

UBS
226 Interaktionen
Neue Regeln
ubs
4 Interaktionen
Nach Zoll-Deal
UBS Logo Credit Suisse
3 Interaktionen
UBS
UBS Logo
4 Interaktionen
UBS

MEHR AUS STADT BERN

Hundebiss in Wilen
3 Interaktionen
Erfassung
Die toten hosen
10 Interaktionen
Ins Wankdorf-Stadion
YB
5 Interaktionen
Tor gegen Nigeria
Krankenkassenprämien
1 Interaktionen
Online