China teilt im Chip-Streit gegen die Niederlande aus

Keystone-SDA
Keystone-SDA

China,

China hat die Niederlande im Streit um den Chip-Hersteller Nexperia kritisiert.

lieferkette
Nach Angaben von Branchenverbänden drohen bei anhaltender Blockade Produktionsengpässe auch in Deutschland. (Symbolbild) - keystone

Im Streit um den niederländischen Chip-Hersteller Nexperia hat China die Regierung in Den Haag erneut scharf kritisiert. Das Handelsministerium in Peking forderte die Niederlande auf, «ihre Einmischung in die inneren Angelegenheiten des Unternehmens einzustellen» und eine konstruktive Lösung für den Streit zu finden.

Trotz wiederholter und «vernünftiger Forderungen» habe Den Haag bislang keine konstruktive Haltung gezeigt. Hintergrund des Konflikts ist die Entscheidung der niederländischen Regierung vom 30. September, Nexperia wegen Bedenken gegenüber der chinesischen Muttergesellschaft Wingtech unter staatliche Kontrolle zu stellen.

Bei anhaltender Blockade drohen Produktionsengpässe

Kurz darauf hatte Peking Exportbeschränkungen für bestimmte Nexperia-Chips verhängt, die auch europäische Autohersteller treffen. Nexperia produziert vor allem Standardchips, die in grossen Stückzahlen in der Autoindustrie und in elektronischen Geräten verwendet werden.

Nach Angaben von Branchenverbänden drohen bei anhaltender Blockade Produktionsengpässe auch in Deutschland. Am Freitag hatte Peking angekündigt, unter bestimmten Voraussetzungen wieder Ausnahmen für Nexperia-Exporte zuzulassen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4371 (nicht angemeldet)

Damit haben die Autohersteller ihren Grund die Preis nochmals zu verdoppeln! 😹

Weiterlesen

9 Interaktionen
Nexperia-Chips

MEHR IN NEWS

Ferdinand Piëch Enkel
1 Interaktionen
Silenen UR
Zohran Mamdani
5 Interaktionen
Abstimmung
Weihnachten
Sicherheit zu teuer
wall street
3 Interaktionen
Ausblick

MEHR AUS CHINA

dji neo 2
5 Interaktionen
Mit 4K
Industriebetriebe
Besorgnis
Sojabohnen
18 Interaktionen
Aus den USA
Verladung von Erde mit seltenen Oxiden in China
3 Interaktionen
Export