China signalisiert Hilfe bei Nexperia-Chip-Versorgung

Lena Goldmann
Lena Goldmann

China,

Europas Autoindustrie atmet auf: China deutet Hilfe bei der Versorgung mit Nexperia-Chips an.

China Nexperia Chips
Nexperia hatte zuletzt aufgrund China mit der Lieferung ihrer Chips zu kämpfen - mit dramatischen Auswirkungen. - keystone

China hat am vergangenen Samstag, Unternehmen mit Knappheit mit Nexperia-Chips zu unterstützen. Das chinesische Handelsministerium teilte mit, die tatsächliche Situation der Unternehmen umfassend zu berücksichtigen.

Exporte von Nexperia-Chips an Firmen, die die Kriterien erfüllen, sollen genehmigt werden. Betroffene können sich nun an das Ministerium oder lokale Handelsbehörden wenden.

Detaillierte Angaben zu den erforderlichen Voraussetzungen für Ausnahmen machte Peking allerdings nicht, wie der «ORF» berichtet.

China setzte Exportverbot für Nexperia-Chips ein

Die niederländische Regierung hatte Ende September wegen Sicherheitsbedenken die Kontrolle über Nexperia übernommen. Das Unternehmen gehört zum chinesischen Konzern Wingtech und hat seinen Sitz in Nijmegen, meldet das «ZDF».

Daraufhin kam es zu rasch zu Lieferproblemen bei dem Unternehmen, laut den Niederlanden habe China die Situation verschuldet. Besonders kritisch: Rund 70 Prozent der Chips werden dort verpackt, wie das «Industriemagazin» schreibt.

Glaubst du, dass die Chip-Krise damit behoben ist?

Diverse Experten warnten vor den Auswirkungen, auch Volkswagen-Finanzvorstand Arno Antlitz äusserte sich laut «ORF» besorgt. Dem Konzern bleibe nichts anderes übrig, als von «Tag zu Tag» nach Ersatz zu suchen.

Nexperia hält etwa 40 Prozent des Marktes für Standardchips in der Autoindustrie. Pro Jahr produziert das Unternehmen rund 100 Milliarden Halbleiterbauteile, berichtet «t-online».

Nexperia-Entspannung nach Gesprächen von China und USA

Die Ankündigung aus Peking folgte auf ein Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Chinas Staatschef Xi Jinping. Die beiden Staatschefs verständigten sich am Donnerstag in Südkorea auf eine Deeskalation im Handelsstreit, wie das «Wall Street Journal» berichtete.

Die Wiederaufnahme von Nexperia-Lieferungen war Teil dieser umfassenderen Handelsvereinbarung. Auch die Aussetzung chinesischer Exportkontrollen für Seltenerdmineralien wurde vereinbart, meldet die Nachrichtenagentur «Invezz».

Bestimmte Computerchips dürfen nicht mehr aus den USA nach China und Russland exportiert werden (Symbolbild).
Nexperia-Chips sind für die europäische Automobilindustrie nicht wegdenkbar - und sind dadurch auch von China abhängig. (Symbolbild) - Karolin Krämer/dpa-tmn

Vertreter Chinas und der Europäischen Union sprachen am Freitag in Brüssel über Handelsthemen. EU-Sprecher Olof Gill bezeichnete die Gespräche als willkommene Gelegenheit für ein Update zur Umsetzung von Exportkontrollen.

Nexperia wurde in der offiziellen EU-Mitteilung jedoch nicht ausdrücklich erwähnt. Ob die Entspannungssignale aus China tatsächlich zu einer schnellen Lösung führen, bleibt vorerst offen.

Kommentare

User #5927 (nicht angemeldet)

Der Westen wird vor seinem Untergang nie begreifen was er falsch gemacht hat oder immer noch falsch macht. Er hat das Gefühl "seine" Denkweise gelte für die ganze Welt und vergisst, dass der Westen "nur" 1 Milliarde Menschen vertritt. Die restlichen 7 Milliarden denken anders.

User #2929 (nicht angemeldet)

Vielleicht hätte die EU den Niederländern vorher für den Unsinn auf die Finger hauen sollen, dann gäbe es das Problem nicht.

Weiterlesen

Nexperia betreibt auch ein Werk in Hamburg
6 Interaktionen
Nexperia
Nexperia betreibt auch ein Werk in Hamburg
3 Interaktionen
Chipkrise
Xi Jinping
6 Interaktionen
Nach Treffen

MEHR IN NEWS

Teaser
71 Interaktionen
Neuer kostet 610.-
black friday paket haustür
«Schwarzer Tag»
Pokrowsk Ukraine Zerstörung Auto
1 Interaktionen
Drohende Einkesselung

MEHR AUS CHINA

dji neo 2
4 Interaktionen
Mit 4K
Industriebetriebe
Besorgnis
Sojabohnen
18 Interaktionen
Aus den USA
Verladung von Erde mit seltenen Oxiden in China
3 Interaktionen
Export