Internet

Bundesnetzagentur warnt vor Kauf sogenannter Energiesparboxen im Internet

AFP
AFP

Deutschland,

Die Bundesnetzagentur hat Verbraucherinnen und Verbraucher zur Vorsicht beim Kauf sogenannter Energiesparboxen im Internet aufgerufen.

Topf auf einem Herd
Topf auf einem Herd - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Wirksamkeit technisch fragwürdig - Zahlreiche Produkte mit Mängeln.

Die in der Werbung behauptete Energiesparwirkung solcher Geräte sei nach dem Stand der Technik «fragwürdig», erklärte Behördenchef Klaus Müller am Donnerstag. Experten der Netzagentur hätten bei zahlreichen Produkten zudem Mängel und Verstösse gegen gesetzliche Vorgaben entdeckt.

Laut Bundesnetzagentur waren die elektrischen Bauteile im Inneren «häufig unfachmännisch angeschlossen» oder es fehlten Lötverbindungen. Dazu kamen formale Mängel wie fehlende CE-Sicherheitskennzeichen. Der Betrieb derart mangelhafter Geräte sei in Deutschland unzulässig. Auf Intervention der Behörde im Rahmen der Marktüberwachung hätten Online-Plattformbetreiber bereits mehr als eine Million entsprechende Produkte entfernen müssen.

Sogenannte Stromsparboxen oder Energiespargeräte versprechen laut Werbung, den Stromfluss im Haushalt nach einem Anschluss an eine Steckdose zu stabilisieren und damit angeblich die Stromrechnung zu senken. Vor der Bundesnetzagentur warnte unter anderem bereits die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen vor diesen Geräten. Diese seien «gänzlich wirkungslos». Vertrieben werden sie in der Regel über Verkaufsplattformen im Internet.

Die Bundesnetzagentur riet Verbraucherinnen und Verbrauchern zum Kauf von Energiesparlampen, Energiesparthermostaten und ähnlichen Produkten. Diese ermöglichten «tatsächlich Energieeinsparungen» und entsprächen den in der EU geltenden Anforderungen. Generell sollten im Internet nur Produkte aus «seriösen und bekannten Quellen» bestellt werden, fügte die Behörde hinzu.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
136 Interaktionen
Brandstiftung?
sdf
294 Interaktionen
Marko Kovic

MEHR IN NEWS

festnahme
Kradolf TG
Blaulicht
2 Interaktionen
Haus in Flammen
Swatch
1 Interaktionen
Im ersten Halbjahr
XRP-Kurs
XRP vor Superrallye?

MEHR INTERNET

deutsche polizei
5 Interaktionen
170 Einsätze
3 Interaktionen
Seit 48 Stunden
Tommy Lee
4 Interaktionen
Ehekrise
Ginny MacColl Klimmzüge Fitness
4 Interaktionen
17 Klimmzüge!

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Benson Boone
Lollapalooza Berlin
Ski Aggu
1 Interaktionen
Engagement
Antarktis Forschende Wolken
8 Interaktionen
Forschende bestätigen
Claus Peymann
88-jährig