Bundesfinanzhof erleichtert Verkauf der eigenen Wohnung

AFP
AFP

Deutschland,

Der Bundesfinanzhof (BFH) in München hat den Verkauf selbstgenutzter Wohnungen erleichtert.

Klingelschilder in einem Wohngebäude
Klingelschilder in einem Wohngebäude - dpa/dpa/picture-alliance/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Steuervergünstigung auch bei Zwischenvermietung im Verkaufsjahr.

Nach einem am Donnerstag veröffentlichten Urteil muss die Wohnung nach dem eigenen Auszug nicht bis zum Verkauf leer bleiben. Für die bei selbstgenutzten Wohnungen geltenden Steuervergünstigungen sei dies unschädlich, wenn die Wohnung noch im selben Kalenderjahr verkauft wird. (Az: IX R 10/19)

Für den Verkauf von Häusern und Wohnungen gilt grundsätzlich eine Spekulationsfrist von zehn Jahren. Ist die Zeit zwischen Kauf und Verkauf kürzer, muss der Eigentümer die Wertsteigerung der Immobilie versteuern. Streitig war hier eine Ausnahmeklausel für selbstgenutzte Wohnungen. Danach entfällt die Steuer auch bei kürzerer Nutzung, wenn die Wohnung vom Kauf bis zum Verkauf durchgehend selbst bewohnt oder wenn sie «im Jahr der Veräusserung und in den beiden vorangegangenen Jahren zu eigenen Wohnzwecken genutzt» wurde.

Der Kläger hatte 2006 eine Eigentumswohnung gekauft und wohnte dort bis April 2014. Erst im Dezember 2014 hatte er die Wohnung verkauft, dazwischen war sie vermietet.

Das Finanzamt hielt die Hand auf und rechnete die Wertsteigerung dem zu versteuernden Einkommen hinzu. Schliesslich habe der Mann zuletzt nicht mehr in seiner Wohnung gewohnt, und auch ein steuerlich gleichgestellter Leerstand habe nicht vorgelegen.

Wie nun der BFH entschied, ist dies auch nicht erforderlich. Laut Gesetz reiche es aus, wenn die Wohnung in Kalenderjahr vor dem Verkauf durchgehend selbst bewohnt wurde. Im Verkaufsjahr und im zweiten Kalenderjahr davor reiche eine Selbstnutzung auch nur für einen Tag aus.

Danach müssen Eigentümer eine Wohnung nicht mehr leer lassen, etwa wenn die Nachfolgeunterkunft früher als gedacht bezugsfertig ist, wenn sie berufsbedingt plötzlich umziehen müssen oder wenn unerwartet ein Platz im gewünschten Heim frei wird. Allerdings muss die Wohnung dann noch im selben Jahr verkauft werden, um die Steuervergünstigung zu erhalten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

wetter
161 Interaktionen
Neuschnee!
Jonas Projer
76 Interaktionen
«Kräftig geknallt»

MEHR IN NEWS

Basel Badischer Bahnhof
Gefälschte Papiere
Grenzübergang
Festnahme
Kollision Uznach
Uznach SG
bares für rares
Normen erfüllt

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Matthias Metten
Premiere im Meer
Jimi Blue Ochsenknecht
3 Interaktionen
Er wird ausgeliefert
Arzt
Patienten getötet?