Boeing räumt weiteren «kleinen» Softwarefehler in der 737 MAX ein

AFP
AFP

USA,

Nach der Veröffentlichung erster Ermittlungsergebnisse zum Boeing-Absturz in Äthiopien hat der US-Flugzeugbauer Boeing einen weiteren Softwarefehler im Flugzeugtyp 737 MAX eingeräumt.

Eine der beiden Black Boxes der Unglücksmaschine
Eine der beiden Black Boxes der Unglücksmaschine - Bureau d'Enquete et d'Analyses - BEA/AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • US-Flugzeugbauer: «Haben bereits die Problemlösung» .

Es handle sich um ein «Element der Software, das korrigiert werden muss», sagte am Donnerstag ein Sprecher des Flugzeugbauers. Es bestehe keinerlei Verbindung zum Trimmsystem MCAS, versicherte der Sprecher. Boeing habe bereits «die Lösung» gefunden.

Das Trimmsystem MCAS (Maneuvering Characteristics Augmentation System) steht im Verdacht, für den Absturz in Äthiopien und den im Oktober in Indonesien verantwortlich zu sein. Die Software drückt bei einem drohenden Strömungsabriss die Nase des Flugzeugs automatisch nach unten, auch wenn die Piloten gegensteuern.

Am 10. März war eine 737 MAX 8 der Ethiopian Airlines kurz nach dem Start in Addis Abeba abgestürzt, alle 157 Menschen an Bord kamen ums Leben. Im Oktober verunglückte eine Lion-Air-Maschine des gleichen Typs vor der indonesischen Insel Java, alle 189 Insassen starben.

Nach diesen beiden Abstürzen müssen die Maschinen des Typs am Boden bleiben. Boeing arbeitet an einem Softwareupdate, das die US-Luftfahrtbehörde FAA genehmigen muss. Sie hatte vor wenigen Tagen erst Nachbesserungen an einem ersten Update gefordert.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Hitzewelle
545 Interaktionen
30 Grad am Wochenende
a
177 Interaktionen
Helis retten ihn

MEHR IN NEWS

Donald Trump
2 Interaktionen
Frist läuft bald aus
In den USA
donald trump
Rassistisch?
Kritik an Israel

MEHR AUS USA

Hillary Clinton und Bill Clinton
23 Interaktionen
Einberufung
Wolodymyr Selenskyj und Donald Trump
6 Interaktionen
Ultimatum
Donald Trump
17 Interaktionen
Wegen Kreml-Geschäfte