BMW und Daimler passen Carsharing Fusion an

DPA
DPA

Belgien,

Die EU-Kommission hat Bedenken zur Fusion der Carsharing-Dienste von BMW und Daimler geäussert. Nun sind die Autobauern zu Zugeständnissen bereit.

Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG, präsentiert ein Modell der smart car2go in Paris.
Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG, präsentiert ein Modell der smart car2go in Paris. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • BMW und Daimler wollen ihre Carsharing-Dienste vereinen. Die EU-Kommission hat Bedenken.
  • Nun sind die Autobauer zu Zugeständnissen bereit.

Um Bedenken der EU-Kommission gegen die Fusion ihrer Carsharing-Dienste auszuräumen, sind die Autohersteller Daimler und BMW zu Zugeständnissen bereit. Wie aus einer am Dienstag veröffentlichten Übersicht der EU-Kommission hervorgeht, wurden entsprechende Zusagen am Vortag bei der Brüsseler Behörde eingereicht. Die EU-Wettbewerbshüter prüfen diese nun bis zum 7. November. Details wurden nicht genannt.

Daimler und BMW hatten im März angekündigt, ihre Carsharing- und Mobilitätsdienste in einem Gemeinschaftsunternehmen zusammenzulegen, um sich die Kosten zu teilen und schneller zu wachsen. Die Fusion gilt auch als eine Kampfansage an den Fahrdienstvermittler Uber und andere Technologiekonzerne.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Malta
44 Millionen Franken
Elektromobilität
Uber-Fahrer
9 Interaktionen
Schlechtes Zeugnis

MEHR IN NEWS

Rega
Einsiedeln SZ
1 Interaktionen
Budget
Kollision Gränichen
Gränichen AG
für die Apple Watch
5 Interaktionen
Offizieller Start

MEHR AUS BELGIEN

Deutsche Bahn
4 Interaktionen
Kommission
Treibhausgas
60 Interaktionen
Bis 2040
Ryanair
1 Interaktionen
Verspätungen
10 Interaktionen
Keine Einigung