Bildungsministerin fordert Heizkostenzuschuss auch für Bafög-Empänger

AFP
AFP

Deutschland,

Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) will, dass auch Studierende den geplanten Heizkostenzuschuss bekommen können.

Starker Anstieg der Energiepreise in Deutschland
Starker Anstieg der Energiepreise in Deutschland - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Ministerium rechnet mit Mehrkosten von 57 Millionen Euro.

«Der Heizkostenzuschuss für Wohngeld-Empfänger ist angesichts der Preisentwicklung bei Gas und Öl genau richtig», sagte sie der «Bild». Allerdings seien Bafög-Empfängerinnen und -Empfänger bisher davon ausgenommen. «Das darf nicht so bleiben. Auch Schüler und Studenten, die Bafög beziehen, müssen vom einmaligen Heizkostenzuschuss profitieren.»

Stark-Watzingers Ressort rechnet im Falle einer Umsetzung mit rund 420.000 Anspruchsberechtigten. Die Mehrkosten beliefen sich demnach auf 57 Millionen Euro. Bisher ist die Auszahlung laut Gesetzentwurf an die 750.000 Haushalte geplant, die Wohngeld beziehen. Die Kosten veranschlagt das Bauministerium mit 130 Millionen Euro.

Wohngeld-Bezieherinnen und Bezieher sollen einmalig einen Zuschuss von 135 Euro bekommen; Haushalte mit zwei Menschen 175 Euro. 35 Euro zusätzlich soll es für jeden weiteren Mitbewohner geben.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Lehrer
157 Interaktionen
«Woher der Name?»
SRG ssr
245 Interaktionen
3000 Jobs gefährdet

MEHR IN NEWS

Schweiss
Am Flughafen
Schlägerei
1 Interaktionen
Kreuzlingen TG
Rettungshund Tessin
Lugano TI

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Boris Becker Lilian
Fünftes Kind
KI
9 Interaktionen
KI im Unterricht
neue corona variante symptome
2 Interaktionen
Corona