BGH entscheidet über Vermietung und Versteigerung von Autos durch Pfandleiher

AFP
AFP

Deutschland,

Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe entscheidet am Mittwoch (14.00 Uhr) über die Vermietung und Versteigerung von Autos durch ein bundesweit tätiges Pfandleihhaus.

BGH urteilt über Geschäfte eines Pfandleihers.
BGH urteilt über Geschäfte eines Pfandleihers. - Patrik STOLLARZ/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Pfandleiher rechnete nämlich zusätzlich zum Ankaufspreis ausstehende Mieten, nicht ersetzte Schäden und eine Versteigerungsgebühr dazu..

Dieses kaufte Autos zu einem niedrigen Preis, vermietete sie dann gegen eine monatliche Gebühr an den Verkäufer zurück und liess sie nach einem halben Jahr versteigern. Die Verkäufer durften darauf bieten, der Preis lag aber deutlich höher. (Az. VIII ZR 221/21 u.a.)

Der Pfandleiher rechnete nämlich zusätzlich zum Ankaufspreis ausstehende Mieten, nicht ersetzte Schäden und eine Versteigerungsgebühr dazu. Wenn die Verkäufer das Auto selbst ersteigerten, bekamen sie dabei eventuell erzielte Mehrerlöse nicht zurück. Ausserdem wurde vereinbart, dass der Pfandleiher bei Zahlungsverzug das Auto ohne Ankündigung sicherstellen durfte. Mehrere Kunden zogen in Hessen und Nordrhein-Westfalen erfolgreich vor Gericht. Gegen die Urteile legte das Pfandleihhaus Revision beim BGH ein.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

chri
Profis warnen
Diktator Trump Pfister Molina
188 Interaktionen
Diktator Trump?

MEHR IN NEWS

Polizist häusliche Gewalt
Festgenommen
Andris Spruds
An Ostseeküste
Dolomiten
In Italien

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Stefan Raab
«Angewidert»
NDR
13 Interaktionen
Format «Klar»
Airport Hamburg
7 Interaktionen
Flugausfälle drohen
Saturn
1 Interaktionen
Mediamarkt und Saturn