Senat

Berliner Senat rechnet nach Mietendeckel-Aus mit 40.000 hilfsbedürftigen Mietern

AFP
AFP

Deutschland,

Nach dem Aus für den Mietendeckel rechnet der Berliner Senat mit zehntausenden Haushalten, die möglicherweise wegen Nachzahlungen abgesenkter Mieten finanziell unterstützt werden müssen.

Wohnen in Berlin
Wohnen in Berlin - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Zahlreiche Haushalte müssen Absenkungsbeträge auf einen Schlag zurückzahlen .

«Insgesamt gehen wir von rund 40.000 Berlinern aus, die potenziell finanzielle Unterstützung benötigen könnten», heisst es in einer Schätzung aus dem Senat für Stadtentwicklung und Wohnen, die «Welt am Sonntag» vorlag. Das Bundesverfassungsgericht hatte die Regelung für nichtig erklärt.

Der Berliner Senat nimmt laut «WamS» an, dass für insgesamt 340.000 Mieterhaushalte im November 2020 die Miete abgesenkt wurde. Pauschal sei davon auszugehen, dass jeder zehnte Betroffene potenziell in eine wirtschaftliche Notlage gerate, wenn die aufgelaufenen Absenkungsbeträge auf einen Schlag zurückgezahlt werden müssen, zitierte die Zeitung aus der Senatsschätzung.

Dazu kommen Mieter, die im Geltungszeitraum des Mietendeckels einen neuen Vertrag abgeschlossen oder eine Mieterhöhungsankündigung erhalten haben. Viele Vermieter verlangten dabei eine Zusage der Mieter, den Differenzbetrag zum Tabellenwert auszugleichen, wenn das Gesetz gekippt werden sollte. Der Senat schätzt die Zahl dieser so genannten «Schattenmieten»-Verträge laut «WamS» auf 57.000. «Wenn man ebenfalls davon ausgeht, dass zehn Prozent derer, die eine Schattenmietvereinbarung getroffen haben, finanzielle Unterstützung benötigen, beträfe das rund 5700 Mietverhältnisse».

Insgesamt wären also rund 40.000 Haushalte betroffen. Der Mietendeckel sah unter anderem vor, dass Mieten, die den Wert in einer festgelegten Preistabelle um mehr als 20 Prozent überschreiten, abgesenkt werden müssten. Das Bundesverfassungsgericht hatte in einer am Donnerstag veröffentlichten Entscheidung das Landesgesetz zum Berliner Mietendeckel für verfassungswidrig erklärt. Die Gesetzgebungsbefugnis liege hier nicht beim Land.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Die Post
93 Interaktionen
Post warnt
a
1 Interaktionen
Berikon AG

MEHR IN NEWS

Schulhaus
Schaffhausen
sanierung
Für 36,7 Mio.
Thurgau
2 Interaktionen
Autobahn gesperrt
Abstimmung Hand
1 Interaktionen
Von 1988

MEHR SENAT

trump
Umstritten
2 Interaktionen
Im Senat
US-Kongress
Geht in Senat

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bayern München
1 Interaktionen
Deutsche melden
Autobahn A8
Schlägerei
14 jährige
14-Jähriger
RTL Stefan Raab
3 Interaktionen
Stefan Raab