Bericht: Neubau von Windenergie-Anlagen um 90 Prozent eingebrochen

AFP
AFP

Deutschland,

Der Aufbau neuer Windräder zur Stromerzeugung ist im ersten Vierteljahr 2019 um fast 90 Prozent im Vergleich zu den ersten drei Monaten der drei Vorjahre eingebrochen.

Windräder in Rheinland-Pfalz
Windräder in Rheinland-Pfalz - dpa/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Im ersten Quartal nur 41 neue Anlagen in Betrieb genommen.

Das geht aus einem Bericht der Fachagentur Windenergie an Land hervor, wie die «Rheinischen Post» am Samstag berichtete. Demnach wurden zwischen Januar und März 2019 lediglich 41 neue Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 134 Megawatt in Betrieb genommen.

Damit liege die neu installierte Anlagenleistung fast 90 Prozent unter dem Niveau des jeweils ersten Quartals der vorangegangenen drei Jahre, heisst es in dem Bericht. Nur in sieben Bundesländern gingen Windturbinen ans Netz, die meisten in Rheinland-Pfalz, berichtet die Fachagentur demnach. Der Negativtrend habe im April 2018 begonnen: Seither gehe der Windausbau kontinuierlich zurück.

Der Grund dafür dürfte insbesondere in der Zuschlagssituation im Ausschreibungsjahr 2017 liegen, in dem über 90 Prozent der Förderzusagen an immissionsschutzrechtlich noch nicht genehmigte Windprojekte gingen, heisst es in dem Bericht.

Kommentare

Weiterlesen

Iran Israel
66 Interaktionen
«Besorgniserregend»
schmezer kolumne
42 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR IN NEWS

Opfikon ZH
Opfikon ZH
Indien
Video soll zeigen
Google
1 Interaktionen
Google räumt auf
streik
Streik in St.Gallen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bayern München
Geht nach Liverpool
cathy hummels
Wegen Malerrechnung
Bastian Schweinsteiger
23 Interaktionen
Werbedeal futsch
SChafe Berlin
Mitten in Nacht