Euro

Bericht: Bund zahlt für Atomausstieg 2,4 Milliarden Euro an Energieversorger

AFP
AFP

Deutschland,

Für den beschleunigten Atomausstieg nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima entschädigt die Bundesregierung die Energieversorger einem Zeitungsbericht zufolge mit einer Milliardensumme.

Zerstörung des Kühlturms des Akw Philippsburg im Mai 2020
Zerstörung des Kühlturms des Akw Philippsburg im Mai 2020 - EnBW/AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Einigung kurz vor zehntem Jahrestag der Fukushima-Katastrophe.

Wie die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» am Freitag unter Berufung auf Regierungskreise berichtete, muss Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) den Energieversorgern Vattenfall, RWE, Eon und EnBW 2,4 Milliarden Euro zum Ausgleich für entgangene Restlaufzeiten und Gewinne zahlen.

Hintergrund ist, dass das Bundesverfassungsgericht entschieden hatte, dass die Energiekonzerne für Reststrommengen entschädigt werden müssen, die ihnen mit dem Ausstiegsbeschluss 2011 nach der Atomkatastrophe gestrichen wurden. Am 11. März 2011 hatte sich vor Japans Küste ein schweres Beben ereignet, das einen zerstörerischen Tsunami verursachte. Dadurch wurde der schlimmste Atomunfall seit Tschernobyl ausgelöst.

Kommentare

Weiterlesen

a
21 Interaktionen
Wartet auf Geld
Meret Schneider Kolumne
92 Interaktionen
Meret Schneider

MEHR IN NEWS

intel
Technik
Universität Coronavirus
2 Interaktionen
Wegen Trump
a
4 Interaktionen
Gras-Schmuggel
arbeitslos
1 Interaktionen
Wegen Detail

MEHR EURO

brandstiftung
5 Interaktionen
Wegen Jugendlichen
1 Interaktionen
Aigle VD
Eurojackpot
1 Interaktionen
Eurojackpot
René Benko
3 Interaktionen
Signa

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Wirtschaft Deutschland
34 Interaktionen
Mehr arbeiten!
Boeing-Chef Kelly Ortberg
14 Interaktionen
Für 96 Milliarden Dollar
UN-Generalsekretär Guterres
11 Interaktionen
Guterres
1. FC Köln
Vor Aufstiegsduell