Bericht: Bund will nach A380-Aus von Airbus «alles einfordern, was uns zusteht»

AFP
AFP

Deutschland,

In der Debatte um die Rückzahlung staatlicher Kredite für den A380 will die Bundesregierung nach dem Produktionsstopp des Riesenfliegers vom Flugzeugbauer Airbus «alles einfordern, was uns zusteht».

A380 in Hamburg
A380 in Hamburg - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Regierung prüft Kreditverträge .

Im Moment würden die umfangreichen Kreditverträge geprüft, sagte ein Sprecher des Bundeswirtschaftsministeriums am Freitag dem ARD-Hauptstadtstudio. Danach würden die Forderungen beziffert.

Dem Bericht zufolge verlautete aus dem Wirtschaftsministerium, dass der Staat auf die Rückzahlung nicht verzichten könne und dürfe, schliesslich handele es sich um Geld der Steuerzahler. Auch habe der Haushaltsausschuss des Bundestages noch ein Wörtchen mitzureden.

Diese Klarstellung ist demnach die Reaktion auf Äusserungen des scheidenden Airbus-Chefs Tom Enders, der in einem Interview mit der «Financial Times» andeutete, dass Airbus den Rest der ausstehenden Kredite in Höhe von etwa 600 Millionen Euro nicht zurückzahlen wolle.

Deutschland hat seit 2002 etwa 940 Millionen an Krediten zur Entwicklung und Anschubfinanzierung des A380 an den europäischen Luftfahrtkonzern gewährt. Bislang sind aber nur etwa 300 Millionen Euro zurückgeflossen.

Airbus hatte Mitte Februar nach gut elf Jahren das Aus für seinen Riesenflieger A380 verkündet. Die letzte Maschine soll im Jahr 2021 ausgeliefert werden. Airbus zieht damit die Konsequenzen aus der Auftragsflaute.

Damit dürfte Airbus die Entwicklungskosten für den A380 nicht einspielen, berichtete das ARD-Hauptstadtstudio weiter. Enders stehe auf dem Standpunkt, dass die Finanzierung durch die Regierungen - neben Deutschland haben auch Frankreich, Grossbritannien und Spanien Kredite gewährt - eine Risikopartnerschaft gewesen sei.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
116 Interaktionen
Bergsturz
Irina Beller Hausverbot Globus
Will Globus-Sorry

MEHR IN NEWS

gaza
«Horden Hungriger
Binde ETH Zürich
9 Interaktionen
In Zürich entwickelt
Gärtnerin
6 Interaktionen
Heimwerker-Gefahren
Trump
12 Interaktionen
Streit

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Giulia Gwinn DFB-Kapitänin Buch
2 Interaktionen
DFB-Kapitänin
Bundeskabinett
3 Interaktionen
Deutschland
Ukrainischer Präsident Selenskyj in Berlin
12 Interaktionen
Statt Taurus-Lieferung
de
10 Interaktionen
«Schock-Zustand»