Bahn

Bahn und Bund investierten 2021 rund 150 Millionen Euro in Lärmschutz

AFP
AFP

Deutschland,

Die Deutsche Bahn (DB) und der Bund haben im vergangenen Jahr rund 150 Millionen Euro für Lärmschutzmassnahmen am Schienennetz ausgegeben.

Züge am Hauptbahnhof München
Züge am Hauptbahnhof München - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Bis 2050 sollen 6500 Streckenkilometer von Lärm entlastet werden.

«Um unsere Klimaschutzziele im Verkehr zu erreichen, müssen wir das Schienennetz dringend ausbauen und erweitern», erklärte der Parlamentarische Staatssekretär im Verkehrsministerium, Michael Theurer (FDP), am Mittwoch. Dies sei jedoch nur mit der Akzeptanz der Anwohner möglich, Lärmschutz habe deshalb «oberste Priorität».

Wie die Bahn erklärte, profitierten im vergangenen Jahr rund 32.800 Anwohner von den Investitionen in den Lärmschutz. Neben Lärmschutzwänden wurde auch in spezielle Lärmschutzfenster für Anwohner investiert. Seit 1999 wurden demnach bereits 1,75 Milliarden Euro für Lärmschutz ausgegeben, bisher wurden mit diesen Mitteln rund 2100 Streckenkilometer lärmsaniert. Bis 2050 sollen insgesamt 6500 Streckenkilometer entlastet werden, profitieren würden davon rund 1,6 Millionen Anwohner.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Antibabypille
63 Interaktionen
Nebenwirkungen
174 Interaktionen
Vor Eröffnung

MEHR IN NEWS

filme new york times
Ausgezeichnet
Kollision in Lütisburg
Lütisburg SG
Schopfbrand in Schmerikon
Schmerikon SG

MEHR BAHN

Neue Strategie
Standseilbahn
5 Interaktionen
Tourismus

MEHR AUS DEUTSCHLAND

dieter bohlen
22 Interaktionen
Steuerfrust
d
13 Interaktionen
Bayern
Dieter Bohlen
13 Interaktionen
Auswanderungspläne