Bahn-Aufsichtsrat beschliesst Verbot von Beraterverträgen mit Ex-Managern

AFP
AFP

Deutschland,

Bei der Deutschen Bahn dürfen ab sofort keine Beraterverträge mehr an frühere Manager des Unternehmens vergeben werden.

DB Deutsche Bahn
Ab Dezember 2026 verkehren erstmals italienische Frecciarossa-Züge für Direktverbindungen über Innsbruck auch in Deutschland, teilte die Deutsche Bahn mit. (Archivbild) - afp

Das Wichtigste in Kürze

  • Konsequenz aus Untersuchung durch externe Ermittler.

Ein entsprechendes Verbot beschloss der Aufsichtsrat am Mittwoch in Berlin, wie das Gremium mitteilte. Damit ziehe der Aufsichtsrat die Konsequenzen aus einer detaillierten Untersuchung von Beraterverträgen, die ehemalige Topmanager des Konzerns in den Jahren von 2010 bis 2018 ohne Beteiligung des Aufsichtsrats erhalten hatten.

Auch Beraterverträge mit «Personen mit politisch exponierter Stellung» sollen den Angaben zufolge künftig verboten sein. Im Juni hatte das Unternehmen mitgeteilt, es würden Auffälligkeiten im Zusammenhang mit Beraterverträgen untersucht. Dabei wurden die Verträge von insgesamt 26 ehemaligen Beratern unter die Lupe genommen, darunter auch drei ehemalige Konzernvorstände.

Die Bahn stand in der Vergangenheit bereits häufiger wegen hoher Kosten für Beraterverträge in der Kritik. Medienberichten zufolge zahlte der Staatskonzern zwischen 2015 und 2018 mehr als 500 Millionen Euro an Beratungsfirmen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

wetter
189 Interaktionen
Neuschnee!
Masken Emix
2 Interaktionen
In Deutschland

MEHR IN NEWS

Basel Badischer Bahnhof
Gefälschte Papiere
Grenzübergang
Festnahme
Kollision Uznach
Uznach SG
bares für rares
Normen erfüllt

MEHR AUS DEUTSCHLAND

kernfusion
1 Interaktionen
Corona
Matthias Metten
Premiere im Meer
Jimi Blue Ochsenknecht
4 Interaktionen
Er wird ausgeliefert
Arzt
Patienten getötet?