Auch die Stahlindustrie leidet unter dem Ukraine-Krieg

Lou Pflugshaupt
Lou Pflugshaupt

Deutschland,

Die wirtschaftlichen Folgen des Krieges in der Ukraine sind gross. Auch die deutsche Stahlindustrie rechnet mit einem schwächeren Ergebnis.

Stahlarbeiter bei Thyssenkrupp in Duisburg
Stahlarbeiter bei Thyssenkrupp in Duisburg - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Die deutsche Stahlindustrie hat unter der Pandemie stark gelitten.
  • Jetzt setzt auch der Krieg in der Ukraine den Werken zu.
  • Einige Konzerne führen ab April Kurzarbeit ein, um den Stellenabbau zu verhindern.

Die deutsche Stahlindustrie hat in den letzten zwei Jahren durch die Corona-Pandemie bereits viele Tiefs erlebt. Jetzt setzt auch der Ukraine-Krieg den Stahlkochern zu. Es werden zwar nicht mehr so schlechte Zahlen erwartet, wie während des Lockdowns, trotzdem wird der Krieg seine Spuren hinterlassen.

Vor allem der grösste Stahlproduzent in Deutschland, Thyssen-Krupp, ist von den wirtschaftlichen Verwerfungen getroffen. Im April soll Kurzarbeit eingeführt werden, um den Stellenabbau zu vermeiden.

Wie das «Handelsblatt» schreibt, ist der Krieg eine zweifache Belastung für die Industrie. Einerseits steigen die Material- und Energiekosten wegen den Verwerfungen. Andererseits bestellen die Kunden nicht mehr so viel. Genaue Prognosen können noch nicht gemacht werden, da die Ausgangslage immer wieder ändert.

Kommentare

Weiterlesen

Bremen/Peking/Essen
Salzgitter

MEHR IN NEWS

ungarn gefängnisse menschenhändler
Überfüllt
campingplatz arolla
1 Interaktionen
Naturgefahren
ewin gefängnis häftlinge entkommen
Iran-Konlikt
lawrow kim jong un
1 Interaktionen
Freunde

MEHR UKRAINE KRIEG

Malaysia Summit
51 Interaktionen
Ukraine-Krieg
Malaysia
8 Interaktionen
Treffen
Ukraine Krieg
Ukraine-Krieg
ukraine-krieg
21 Interaktionen
Raketen und Drohnen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Jürgen Klopp Diogo JOta
Diogo Jota (†28)
Nicht nur Hochdeutsch
transfer-ticker
81 Interaktionen
Transfer-Ticker
Schwere Vorwürfe