Arbeitslosenquote

Arbeitslosenquote verharrt im September bei 2,8 Prozent

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Schweizer Arbeitslosenquote bleibt bei 2,8 Prozent, doch die Dynamik am Stellenmarkt nimmt zu.

Arbeitslosenquote
Die Zahl der Jugendarbeitslosen (15- bis 24-Jährige) nahm um 1,3 Prozent zu mit einer Jugendarbeitslosenquote von unveränderten 3,2 Prozent. (Symbolbild) - keystone

In der Schweiz ist die Zahl der Arbeitslosen im September weiter leicht angestiegen. Die Arbeitslosenquote verharrte jedoch bei 2,8 Prozent. Um saisonale Faktoren bereinigt stieg die Quote leicht um 0,1 Prozentpunkte auf 3,0 Prozent.

Ende September waren insgesamt 133'233 Personen in den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) als arbeitslos registriert, wie das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) mitteilte. Das waren 1128 Personen oder 0,9 Prozent mehr als im August.

Die Zahl der Jugendarbeitslosen (15- bis 24-Jährige) nahm um 1,3 Prozent zu mit einer Jugendarbeitslosenquote von unveränderten 3,2 Prozent. Die Zahl der älteren Arbeitslosen (50- bis 64-Jährige) lag um 1,0 Prozent über dem Vormonatswert (Quote unverändert bei 2,5 %).

Mehr Bewegung am Stellenmarkt

Während sich die Werte zur Arbeitslosigkeit nicht allzu stark vom Fleck bewegten, war am Stellenmarkt mehr Bewegung auszumachen. So stieg die Zahl der Stellensuchenden um 4660 oder 2,2 Prozent auf 213'750, wie es weiter hiess. Die Stellensuchendenquote stieg um 0,1 Punkte auf 45 Prozent.

Auf der Gegenseite reduzierte sich die Zahl der offenen Stellen, die bei den RAV gemeldet waren. Sie nahm um 1,3 Prozent oder 493 auf 37'372 ab. Davon unterlagen 20'940 Stellen der Meldepflicht, die für Berufsarten mit einer Arbeitslosenquote von mindestens 5 Prozent gilt.

Jeweils zeitverzögert publiziert das Seco Daten zur Kurzarbeit: Ende Juni waren in der Schweiz 10'785 Personen von Kurzarbeit betroffen. Das waren 7,9 Prozent weniger als im Mai. Die Anzahl der betroffenen Betriebsabteilungen stieg dagegen um 1,9 Prozent auf 696.

Kommentare

User #4874 (nicht angemeldet)

Kommt darauf an wie man misst. Bestimmt sind es nicht nur 2,8 % Arbeitslose in der CH. Sondern viel mehr. Hehehe. LOL.

User #2726 (nicht angemeldet)

Diese Zahlen sagen nicht viel aus, wenn man nicht die Zahlen der Ausgesteuerten gleichzeitig nennt. Reine Schönfärberei.

Weiterlesen

april zentralschweiz
1 Interaktionen
Um 190

MEHR ARBEITSLOSENQUOTE

stellenanzeiger
2 Interaktionen
In der Zentralschweiz
Bei 3,1 Prozent
arbeitslos
2 Interaktionen
Bei 3,1 Prozent
arbeitslos
Im August

MEHR AUS STADT BERN

Bauarbeiten.
Bern
SC Bern
7 Interaktionen
Nach Tapola-Rauswurf
arbeitslos
2 Interaktionen
Kanton Bern
YB
125 Interaktionen
Trotz 0:5-Klatsche