Apple

Apple-Manager lässt Aktie des Google-Konzerns absacken

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Ein Apple-Manager hat mit Aussagen über KI-Suche für einen Absturz der Alphabet-Aktie gesorgt. Das Papier ging mit einem Minus von 7,51 Prozent aus dem US-Handel.

KI-Konkurrenz
Google arbeitet selbst daran, Antworten auf Suchanfragen mit von Künstlicher Intelligenz erstellten Zusammenfassungen zu ergänzen. (Symbolbild) - dpa

Ein ranghoher Apple-Manager hat mit wenigen Sätzen im Gerichtssaal die Aktie des Google-Konzerns Alphabet auf eine steile Talfahrt geschickt. Der bei Apple fürs Dienstleistungsgeschäft zuständige Manager Eddy Cue sagte unter anderem, der iPhone-Konzern wolle künftig die neue KI-Suche zusätzlich zu Google in seinen Web-Browser Safari integrieren.

Das Alphabet-Papier ging daraufhin mit einem Minus von 7,51 Prozent aus dem US-Handel. Zudem gab es laut Cue im April erstmals einen Rückgang bei der klassischen Web-Suche in Safari.

Er führte dies darauf zurück, dass Nutzer stattdessen Software mit Künstlicher Intelligenz befragten, wie der Finanzdienst Bloomberg aus dem Gerichtssaal berichtete. In dem Prozess geht es um eine Wettbewerbsklage der US-Regierung gegen Google.

Könnten KI-Chatsysteme Googles Dominanz sprengen?

Die Frage, ob KI-Chatsysteme wie ChatGPT oder Perplexity die Dominanz von Google bei der Web-Suche sprengen könnten, steht schon länger im Raum. Der Internet-Konzern meldet bisher aber Quartal für Quartal Wachstum in seinem Suchmaschinengeschäft.

Durch Cues Worte sahen sich viele Anleger nun jedoch in ihren Sorgen bestätigt und stiessen die Alphabet-Aktie ab. Werbung im Umfeld von Suchanfragen ist nach wie vor die wichtigste Geldquelle des Konzerns. Joe Terranova von der Investmentfirma Virtus bezeichnete das Geschäft im US-Sender CNBC als den «Goldesel» von Alphabet.

Unterdessen arbeitet Google auch selbst daran, Antworten auf Suchanfragen mit von Künstlicher Intelligenz erstellten Zusammenfassungen zu ergänzen. Und mit der Software Gemini konkurriert Google direkt mit ChatGPT und anderen KI-Chatbots.

Apple hat Interesse am Ausgang des Verfahrens

Apple hat indes auch ein Interesse am Ausgang des Verfahrens. Ein zentraler Angriffspunkt der Klage sind die Deals, dank denen Apple und der Firefox-Entwickler Mozilla Milliarden von Google dafür bekommen, dass in den Web-Browsern Google als Standard-Suchmaschine voreingestellt wird.

Die US-Regierung argumentiert, diese Vereinbarungen zementierten Googles Dominanz und müssten verboten werden. Die Talfahrt der Google-Aktie drängte eine andere potenziell explosive Äusserung Cues in den Hintergrund.

«So verrückt das klingt, könnte man in zehn Jahren kein iPhone mehr brauchen», zitierte Bloomberg den Apple-Manager. Auch hier verwies Cue auf den Technologie-Wandel durch KI. Das iPhone ist das mit Abstand wichtigste Apple-Produkt und der Treiber für die hohen Milliardengewinne.

Kommentare

Weiterlesen

Alphabet Aktie
3 Interaktionen
Aufwärtstrend

MEHR IN NEWS

US-Vorschlag
Wohnhäuser in Brand
asyl Geert Wilders
Asylgesetz

MEHR APPLE

apple eu
9 Interaktionen
iOS 26
apple iphone 17
4 Interaktionen
Apple iPhone 17 Air
«F1»
2 Interaktionen
Formel-1-Film
apple
Mehr Freiheiten

MEHR AUS USA

michael madsen
Mit 67 Jahren
donald trump
1 Interaktionen
Sieg mit Risiko
Trump
21 Interaktionen
Sieg für Trump
Gustavo Petro
1 Interaktionen
Spannungen