Wall Street

Anleiherenditen belasten Wall Street

Samantha Reimer
Samantha Reimer

USA,

Die Wall Street wird aktuell durch steigende Anleiherenditen und unheitliche Nachrichten aus Unternehmen belastet. Tesla hingegen sorgt für Überraschungen.

wall street
An der Wall Street können Anleger derzeit aufatmen. Foto: Mark Lennihan/AP/dpa - dpa-infocom GmbH

Die Wall Street erlebt turbulente Zeiten. Denn steigende Anleiherenditen und gemischte Unternehmensnachrichten belasten die Märkte.

Gleichzeitig überraschen einige Konzerne mit starken Quartalszahlen.

Anleiherediten bringen Unruhe an der Wall Street

Laut «n-tv» belastet der neuerliche Anstieg bei den Anleiherenditen und die uneinheitliche Nachrichten aus den Unternehmen die Wall Street. Die Anleger würden sensibel auf diese Entwicklungen reagieren.

Besonders das gestiegene Zinsniveau am Anleihenmarkt würde auch auf die Stimmung drücken.

Doch nicht alle Nachrichten sind negativ. Einige Unternehmen überraschen positiv mit ihren Quartalszahlen. Dies sorgt für Bewegung bei den Einzelwerten.

Tesla überrascht mit hoher Gewinnmarge

Inmitten dieser volatilen Marktlage sticht Tesla hervor. «Das Handelsblatt» meldet: «Tesla überrascht die Wall Street mit höherer Gewinnmarge».

wall street tesla
Tesla übertraf die Gewinnerwartungen der Analysten deutlich. (Archivbild) - Sebastian Christoph Gollnow/dpa

Der Elektroautobauer konnte seine Profitabilität nämlich deutlich steigern. So stieg die operative Marge im dritten Quartal auf 10,8 Prozent.

Plus von 7,6 Prozent

Dies ist ein deutliches Plus im Vergleich zum Vorjahresquartal mit 7,6 Prozent. Tesla würde sich damit von den weniger profitablen traditionellen Autoherstellern absetzen.

Hälst du Tesla-Aktien?

Der Umsatz des Unternehmens stieg auch um acht Prozent auf 25,1 Milliarden Dollar. Gleichzeitig sanken die Produktionskosten, was zu einer überraschend hohen Gewinnmarge führte.

Anleger reagieren positiv

Die Reaktion der Anleger auf Teslas starke Zahlen fiel positiv aus. So stieg die Aktie, die auf Jahressicht 14 Prozent im Minus liegt, nachbörslich um zwölf Prozent an.

Auch Analysten zeigten sich davon beeindruckt. Matt Britzman vom Finanzhaus Hargreaves Lansdown kommentiert:

«Die Befürchtung vor Bekanntgabe der Ergebnisse war, dass die enormen Anreize [...] die Margen erheblich schmälern würden. Das scheint nicht der Fall zu sein».

Kommentare

Weiterlesen

Israel Palestinians Gaza
8 Interaktionen
Panzer rollen

MEHR IN NEWS

Freddy Nock
Muhen AG
Kollision in Unterkulm
Unterkulm AG
Jäger Waadt
Arni/Islisberg AG

MEHR WALL STREET

Wall Street Zeichen
2 Interaktionen
Wall Street
Wall Street
1 Interaktionen
Börse
KI-Spezialist
wall street
1 Interaktionen
Bitte ausfüllen

MEHR AUS USA

Bitcoin Münze Symbol
115'000 US-Dollar
netflix oktober 2025
Oktober 2025
US-Präsident Donald Trump
56 Interaktionen
Parteiisch?
«The Pitt»
Erfolg