Anleger können sich zu Ostern über erhöhte Kurse freuen
Die Aktienkurse sind wider Erwarten zu Ostern in die Höhe geschnellt. In den kommenden Monaten erfahren Anleger, ob die Wirtschafts-Schwächephase vorbei ist.

Das Wichtigste in Kürze
- Zu Ostern sind die Aktienkurse in den grünen Bereich geschnellt.
- Dass sich die Kurse sogar auf Jahressicht so positiv entwickeln, überrascht.
- Bald zeigt sich, ob die wirtschaftliche Schwächephase überstanden ist.
Anleger dürfen sich über eine Oster-Überraschung freuen. Seit Wochen schon drehen die Kurse nach oben. Jetzt haben sich allerdings überraschend verschiedene Indizes auch auf Jahressicht in den grünen Bereich entwickelt.
Der Dax steigerte sich auf Dreimonatssicht um 11 Prozent, der amerikanische S&P500 um 10 Prozent und Eurostoxx um 13 Prozent. Kürzlich verminderte die deutsche Regierung ihre Erwartungen abermals. Sie ging von 0,5 Prozent Wachstum für das Jahr 2019 aus.
Die Situation in den USA ist momentan eine andere. Der S&P 500 entwickelte sich von allen am schwächsten auf drei Monate hin. Auf Jahressicht konnte er aber mit 7 Prozent im Plus überzeugen.
Schwächephase für Anleger vorbei?
So einige Börsianer gehen nun von steigenden Kursen aus. Ausserdem haben erhöhte ausländische Kapitalzuflüsse den Dax in den letzten Wochen in die Höhe wachsen lassen.
Damit stellt sich die Frage, ob die Anleger bereits das Ende der Wirtschafts-Schwächephase voraussehen. Ein Ergebnis werden die folgenden Monate zeigen. Aber auch die vergangenen drei Monate wiesen darauf hin, wie Börsianer ihre Portefeuilles anlegen sollten.
Ratingagenturen haben sich angesehen, welche Anlageklassen im Einzelnen im ersten Quartal gewonnen haben und welche verloren. Dabei wurde auch die Entwicklung auf Jahressicht untersucht. Seit Jahresbeginn legten besonders die riskanteren Assets zu — vor allem diejenigen, die 2018 die grössten Verluste schrieben.
Auf Jahressicht sind besonders der Immobilienbereich und amerikanische sowie asiatische Grossunternehmen Gewinner. Auch mittlere amerikanische Firmen legten auch auf Zwölfmonatssicht zu.