Angelini-Gruppe übernimmt Arvelle Therapeutics

Damian Haralamb
Damian Haralamb

Italien,

Die italienische Angelini-Gruppe hat das Schweizer Biopharma-Unternehmen Arvelle Therapeutics übernommen.

Angelini-Gruppe Arvelle therapeutics
Die Angelini-Gruppe hat das Schweizer Biopharma-Unternehmen Arvelle Therapeutics übernommen. - Angelini Pharma

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Angelini-Gruppe hat das Schweizer Unternehmen Arvelle Therapeutics übernommen.
  • Arvelle arbeitet an einem Mittel gegen Epilepsie bei Erwachsenen.
  • Mit der Übernahme hat sich Angelini die Lizenz an der Vermarktung des Stoffes gesichert.

Das internationale Pharmaunternehmen Angelini Pharma hat die Fusion mit dem Schweizer Biopharma-Unternehmen Arvelle Therapeutics abgeschlossen. Angelini übernimmt Arvelle demnach für einen Gesamtwert von 960 Millionen US-Dollar. Laut einer Medienmitteilung werden zuerst 610 Millionen Dollar überwiesen. Der Rest der Zahlung erfolgt nach Erreichen der Umsatzziele für Cenobamate.

Cenobamate ist ein Wirkstoff gegen Epilepsie bei Erwachsenen. Mit der Konzern-Übernahme hat sich Angelini auch gleich die Lizenz für die Vermarktung des Mittels gesichert. Dieses könnte 2021 von der Europäischen Arzneimittelbehörde (EMA) zugelassen werden. Angelini Pharma gehört zur privaten italienischen Angelini-Gruppe.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

AstraZeneca Coronavirus
10 Interaktionen
Gegen Corona
Kühne + Nagel
XPO Logistics
ypsomed holding
Rechtsstreit

MEHR IN NEWS

Kampfdrohnen
Laut Ukraine
joe biden
Katastrophe
Menschenrechtler

MEHR AUS ITALIEN

Italienische Polizei
Luino (I)
Motel
9 Interaktionen
Buchungsfehler
Marlen Reusser
1 Interaktionen
Zeitfahren
Ostia Antica Badeurlaub Strand
1 Interaktionen
Antike Hafenstadt