2024 erreichten Patentanmeldungen Höchststand
Die Zahl der internationalen Patentanmeldungen hat 2024 einen neuen Höchststand. Die Schweiz behauptet sich dabei weiter im Spitzenfeld.

Im vergangenen Jahr wurde mit weltweit 3,7 Millionen Patentanmeldungen ein neuer Höchststand registriert. China bleibt dabei mit Abstand führend, wie die Weltorganisation für geistiges Eigentum (World Intellectual Property Organization, WIPO) mitteilt.
Laut dem Portal «Marketscreener» stieg die Gesamtzahl der Anmeldungen 2024 um 4,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Drei Viertel der Anmeldungen stammen laut dem «SRF» aus nur fünf Ländern.
Starke Performance der Schweiz
Die Schweiz belegt mit über 41'000 Patentanmeldungen Platz neun der weltweiten Rangliste, berichtet «Cash». Im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt landet sie damit an dritter Stelle; China und Japan sind führend.
Die Schweiz punktet besonders im europäischen Vergleich. Bei der Anzahl der Patentanmeldungen pro Einwohner liegt sie an der Spitze, wie das Portal «Maschinenmarkt» meldet.
Medizintechnik ist der grösste Bereich für Patentanmeldungen in der Schweiz mit über zehn Prozent Anteil. Weitere wichtige Bereiche sind Messtechnik, Konsumgüter und Pharmaindustrie.
Patentanmeldungen-Höchststand zeigt Innovationsdynamik
International zeigen die Daten des Europäischen Patentamts (EPA), dass Computertechnologien erstmals führend bei europäischen Patentanmeldungen sind.

Die anhaltend steigenden Patentanmeldungen reflektieren laut der WIPO eine globale Innovationsdynamik. Diese Entwicklung wird als positiver Indikator für wirtschaftlichen Fortschritt bewertet.











