Die Welt ist aus den Fugen: Nur Jesus schenkt Frieden
Die Gesellschaft polarisiert sich, findet unser Halleluja-Kolumnist. Sollten wir mehr miteinander reden? Sam Urech glaubt, dass es einen noch besseren Weg gebe.

Das Wichtigste in Kürze
- Sam Urech schreibt seit 2020 christliche Kolumnen auf Nau.ch.
- Er ist überzeugt davon, dass Jesus Christus der Sohn Gottes sei.
- Sam ist der Meinung, dass der Gott der Bibel die Angst besiege.
Klar, seit Gott die Menschen erschuf, gibt es Chaos auf der Erde. Mein Empfinden sagt aber, dass sich derzeit die Gesellschaft gerade heftig polarisiert.
Letztmals nahm ich so viel Unruhe während der Pandemie wahr. Damals konnte ich aber nachvollziehen, dass ich als Ungeimpfter die Menschen vor den Kopf stosse.
Heute ist es komplizierter. In einer der grössten rechten Demos in England seit vielen Jahren haben sich weit mehr als 100'000 Teilnehmer versammelt.
Offen für Radikalität
Mit einem gemeinsamen Kampf-Nenner: Die Meinungsfreiheit stehe unter Druck. Menschen, die so empfinden, sind offen für radikale Ideen.

Die AfD verdreifacht nun auch in einem alten Bundesland ihre Stimmen. Und in Zürich? Da krachten am Wochenende die Antifa und die Polizei zusammen.
Druck von links und rechts. Was braucht es jetzt ganz dringend? Menschen, die mutig für ihre Sache heraustreten? Brauchen wir starke Meinungen?

Oder einfach mehr Dialoge? «Weltwoche»-Boss Roger Köppel lanciert eine Debatten-Tour an Schweizer Unis. Nur: Bringen uns Gespräche wirklich weiter?
Angst sorgt für Polarisierung
Meine Befürchtung: Die Gräben in unserer Gesellschaft sind so tief, dass uns Diskussionen alleine nicht mehr helfen.
Die Möglichkeiten der Desinformation sind im Internet-Zeitalter zu mannigfaltig. Jeder konsumiert das, was er hören will.
Wir sollten meines Erachtens woanders ansetzen: Einer Polarisierung geht immer Angst voraus. Angst befeuert Extreme.
Die Angst loslassen
Der Teufel ist die Angst. Oder anders gesagt: Angst ist die mächtigste Waffe des Teufels.
Wenn wir die Gesellschaft zum Guten verändern wollen, sollten Sie und ich unsere eigene Angst loslassen.
Und wie? Einfach verdrängen? Mitnichten. Dann tickt sie wie eine Zeitbombe weiter und explodiert beim nächsten Attentat oder der nächsten Schock-Nachricht.
Jesus ist stärker als jede Angst
Es gibt eine ganz einfache Möglichkeit. Ach, wäre sie doch komplizierter, damit sie kluge Menschen nicht für zu simpel hielten. Aber die Gute Nachricht ist nun mal unkompliziert.

Wenn ich Angst habe, suche ich Gott. Ich schlage die Bibel auf und lese, was dort steht – und bete: «Ich habe Angst. Aber Du, Jesus Christus, bist stärker als meine Angst.»
Trotz dem Gebet wird die Welt noch immer brennen. Den Weltfrieden verspricht uns Gott nicht. Aber durch das Gebet breitet sich Frieden in meinem Herzen aus.
Es ist ein göttlicher Friede, eine göttliche Ruhe. Und plötzlich werden die Antifa oder die AfD ganz klein.
* * *
Zum Autor
Samuel Urech aus Wetzikon ZH ist Kommunikationsberater bei «ratsam.io». Er liebt seine Familie, den EHC Wetzikon, den FC Carl Zeiss Jena und vor allem Jesus Christus.
Sam schreibt hier in unregelmässigen Abständen Kolumnen zu christlichen Themen. Er besucht mit seiner Familie die Freikirche FEG Wetzikon.