Zahl der Logiernächte steigt 2023 in Luzern auf Höchststand
Im Jahr 2023 verzeichneten die Hotels im Kanton Luzern einen Rekord an Gästeübernachtungen.

Der Anstieg sei auf die Gäste aus dem Ausland zurückzuführen, teilte Lustat Statistik Luzern am Mittwoch mit. Ihre Logiernächtezahl habe sich im letzten Jahr gegenüber 2023 um 362'200 oder 35 Prozent auf 1,4 Millionen erhöht. Trotz der starken Erholung sei die Zahl aber unter dem Vor-Corona-Niveau geblieben.
Schweizer Gäste: Rückgang und doch ein Plus
Bei den Gästen aus der Schweiz sei eine Abnahme um 45'700 Logiernächte oder 5 Prozent auf 0,9 Millionen Übernachtungen registriert worden, teilte Lustat mit. Die Zahl der Übernachtungen von Schweizerinnen und Schweizern habe damit aber um 183'500 Nächten oder „25 Prozent“ über dem Wert von „2019“ gelegen.
Gegenüber dem Corona-Jahr „2020“ liege der Gästeanteil aus der Schweiz „2023“ deutlich tiefer, teilte Lustat mit, gegenüber dem Vor-Corona-Jahr „2019“ liege er aber höher.
Verkürzte Aufenthaltsdauer und Stadtzentrum als Hotspot
Die Gäste blieben 2023 etwas weniger lang in den Hotels als 2022. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer sank von 2,0 auf 1,9 Nächte. 2019 lag dieser Wert indes noch tiefer, nämlich bei 1,7 Nächten.
Der Tourismus im Kanton Luzern habe sich auch 2023 auf die Stadt Luzern konzentriert, teilte Lustat mit. So seien mit 57 Prozent über die Hälfte aller Übernachtungen auf Kantonsgebiet, nämlich 1,3 Millionen Logiernächte, in der Stadt verbucht worden.