Zahl der Grenzgänger erstmals seit zwanzig Jahren rückläufig

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Neuchâtel,

Seit zwanzig Jahren war die Zahl der Grenzgänger im Vorjahresvergleich zurückgegangen. Es gab in gewissen Regionen aber auch Zuwachs.

Grenze Deutschland schweiz
Der Grenzübergang zwischen der Schweiz und Deutschland in Basel. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Rund 0,8 Prozent weniger Pendler aus dem Ausland gab es in diesem Quartal.
  • Ein Jahresminus gab es letztmals im dritten Quartal 1998.

Zum ersten Mal seit zwanzig Jahren ist im dritten Quartal die Zahl der Grenzgänger im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen. Die deutlichste Abnahme wurde im Tessin registriert.

Ende September 2018 arbeiteten rund 312'000 ausländische Arbeitspendler in der Schweiz. Das sind 0,8 Prozent weniger als ein Jahr zuvor, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Donnerstag mitteilte. Ein Jahresminus gab es letztmals im dritten Quartal 1998 (-0,7 Prozent).

Tessin besonders rückläufig

Im Kanton Tessin, wo die Grenzgängerzahl schon seit Jahresbeginn rückläufig ist, betrug die Abnahme im dritten Quartal 4,1 Prozent, in der Nordwestschweiz 2,4 Prozent. Im Genferseeraum, der wichtigsten Grenzgängerregion, stagnierte der Bestand bei knapp 115'000 Personen.

In den anderen Gebieten nahm die Anzahl der Arbeitspendler aus dem Ausland zu, am deutlichsten im Espace Mittelland (+6,2 Prozent) und in der Zentralschweiz (+8,7 Prozent). Zahlenmässig fallen aber diese Regionen weniger stark ins Gewicht.

Kommentare

Weiterlesen

Radiator Heizung
Ziemlich sorglos
7 Interaktionen
Ohrfeige
Mittelamerikanische Migranten auf dem Weg in die USA
Trump fordert Umkehr

MEHR IN NEWS

Leiche Frankreich
3 Interaktionen
Grausamer Fund
Election 2025 Mayor New York
233 Interaktionen
Trump-Niederlagen
Schweizer Technologie
Schweizer Technologie
Philippines Extreme Weather Asia Typhoon
2 Interaktionen
Mindestens 66 Tote

MEHR AUS NEUCHâTEL

Schweizer Hotellerie
Im September
Inflation
5 Interaktionen
Im Oktober
Detailhandel
1 Interaktionen
Neuenburg
Wohneigentum
1 Interaktionen
5,2 Prozent