Endlich Sommer! Aber wie lange noch?
Der Sommer ist zurück in der Schweiz, doch wie lange dauert das schöne Wetter noch an? Prognosen machen Hoffnung.

Der Sommer 2025 startete in der Schweiz wechselhaft mit kühleren Temperaturen und Regen. Doch mit Beginn dieser Woche erwarten Experten stabiles und warmes Wetter mit bis zu 35 Grad.
Verantwortlich dafür sind Hochdruckgebiete, die warme Luft aus dem Südwesten bringen, wie das Portal «Wetter.com» berichtet. Die Temperaturen steigen landesweit, wobei der Süden die höchsten Werte erwarten kann.
Gewitter bleiben vor allem in Bergregionen begrenzt. Diese wetterstabile Phase könnte bis Ende August anhalten.
Sommer und Hitze
Auch die offizielle Wetterbehörde «Meteoschweiz» zeigte sich optimistisch. Ihr zufolge sind weiterhin warme Sommer- und Hochsommertage im Alpenraum zu erwarten.

Gleichzeitig warnt sie vor lokalen Hitzeextremen, vor allem im Wallis und der Westschweiz. Eine Hitzewarnung gilt aktuell auch für Teile der Deutschschweiz.
Laut dem amerikanischen und europäischen Wettermodell liegt die Temperaturüberschreitung im Sommer 2025 bei etwa 0,75 bis 1 Grad. Während im Norden der Schweiz mit etwas Trockenheit gerechnet wird, kann es im Süden eher feuchter bleiben.
Gute Aussichten
Diese Sommerprognosen bleiben aber mit Unsicherheiten behaftet, da sich lokale Gewitter bei Wärme besonders energievoll entwickeln können, wie «Meteonews» darlegt. Auch ob weitere Hitzewellen mit Extremen über 40 Grad auftreten, ist noch offen.
Insgesamt dürfte sich die Schweiz den Experten zufolge in den kommenden Wochen über warmes Sommerwetter freuen können. Regen und Gewitter würden wohl nicht ganz ausbleiben, blieben aber meist lokal.
Der Sommer von 2025 liegt in der ersten Hälfte deutlich über den Klimanormalwerten, so das «SRF». In Basel wurde ein Höchstwert von 35,4 Grad erreicht, der Juni war vielerorts der zweitwärmste seit Messbeginn.