Swisscom

Vorsicht! SMS-Betrüger geben sich als Swisscom aus

Bei einem Nau.ch-Leser flatterte am Dienstag eine verdächtige SMS in den Posteingang. Die Swisscom erklärt: Seit zwei Jahren häufen sich betrügerische SMS.

smartphone in hand
Achtung – SMS-Schwindler sind ein häufig auftretendes Problem. - pexels

Das Wichtigste in Kürze

  • Nau.ch-Leser Paul D. hat eine betrügerische SMS erhalten.
  • Er sollte auf einen Link klicken, um Geld zu erhalten.
  • Die Swisscom erinnert daran, keinesfalls persönliche Angaben herauszugeben.

Merkwürdig – Nau.ch-Leser Paul D.* erhält am Dienstagmorgen eine verdächtige SMS. Anscheinend hätte Swisscom seine Zahlung vom Monat Oktober doppelt erhalten. Um sie erstattet zu bekommen, müsse er nur den untenstehenden Link anklicken.

Betrüger SMS
Diese Nachricht fand Nau.ch-Leser Paul D. am Dienstagmorgen unter seinen SMS. - Nau.ch-Leser

Paul D. bekam ein komisches Gefühl – zumal der Oktober gerade eben erst begonnen hat. Der Fall ist klar: Betrüger sind am Werk!

Diese Abzocker-SMS sind seit längerem ein Thema und kommen leider immer wieder vor. Weltweit kam es in den letzten zwei Jahren vermehrt zu betrügerischen SMS, erklärt die Swisscom auf Anfrage von Nau.ch.

Wie können Sie sich vor SMS-Betrüger schützen?

Swisscom hat zwar einen Filter, welcher gefährlich-gemeldete URLs erkennt und die SMS blockiert. Aber: «Es ist ein Katz- und Mausspiel. Swisscom überprüft den Filter laufend und passt ihn entsprechend an.» Das sagt Swisscom-Sprecherin Annina Merk.

Es bleibe aber wichtig, «dass sich Anwenderinnen und Anwender dieser Betrugsversuche bewusst sind». Man solle «ganz genau hinschauen», was man für Mails oder Nachrichten erhalte. Und, auf was für Links oder Attachments man klicke.

Sind Sie schon mal auf Betrüger reingefallen?

Und was kann man tun, um sich zu schützen? Laut Swisscom ist es wichtig, vorsichtig mit Nachrichten von unbekannten Nummern umzugehen. Persönliche Daten und Dokumente sollten auf keinen Fall weitergegeben werden.

*Name geändert

Kommentare

Weiterlesen

zürich telefonbetrüger
1 Interaktionen
«Hallo Mama»
1 Interaktionen
Gemeinde
Internetkriminalität
20 Interaktionen
Laut Studie

MEHR SWISSCOM

Swisscom
1 Interaktionen
Reform
Swisscom CEO Christoph Aeschlimann
13 Interaktionen
Zuversichtlich
Swisscom
5 Interaktionen
Markteinführung
Swisscom
51 Interaktionen
Jobs in Gefahr!

MEHR AUS STADT BERN

Gerry Seoane YB
70 Interaktionen
Viele YB-Ausfälle
Dr. Sarah Schläppi
1 Interaktionen
«Sarah hat Recht»
SC Bern
5 Interaktionen
National League
Gerry Seoane YB
70 Interaktionen
Nach Rückkehr